Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Estland: Freie Einreise für Deutsche möglich

München, 07.04.2022 | 10:52 | twi

Reisende aus der Europäischen Union müssen für die Einreise nach Estland nicht länger ein COVID-Zertifikat vorlegen, die 3G-Regel entfällt. Somit können deutsche Urlauberinnen und Urlauber das Land wieder ohne jegliche Corona-Nachweise besuchen. Auch Masken müssen nicht mehr verpflichtend getragen werden. 


estland tallinn
Deutsche können wieder ohne Corona-Nachweis nach Estland einreisen.
Estland hat seine Einreisebedingungen für Bürgerinnen und Bürger von Mitgliedstaaten der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes sowie einiger weiterer europäischer Staaten deutlich gelockert. Für Touristinnen und Touristen aus diesen Gebieten, zu denen auch Deutschland gehört, ist die Einreise ohne Nachweis über eine erfolgte Impfung gegen, einen Negativtest auf oder eine Genesung von COVID-19 möglich. Damit benötigen Deutsche, unabhängig von ihrem Impfstatus, für die Einreise in den baltischen Staat lediglich ihren Personalausweis. Auch bei Erkältungssymptomen ist die Einreise gestattet. Für Reisende aus Drittstaaten gilt hingegen weiterhin die 3G-Regel, ohne einen Nachweis wird von den Behörden eine siebentägige Isolation angeordnet. Sollten sich Touristinnen und Touristen in Estland mit dem Coronavirus infizieren, müssen sich diese in eine zehntägige Quarantäne begeben.

Keine Maskenpflicht mehr

In Estland wurde zudem die Maskenpflicht abgeschafft. Somit muss auch in geschlossenen Räumen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln kein Mund-Nase-Schutz mehr getragen werden. Gerade älteren Menschen und Angehörigen von Risikogruppen empfiehlt die estnische Regierung jedoch, auch weiterhin in öffentlichen Innenräumen Masken zu tragen. Zudem sind alle Personen dazu aufgerufen, sich an die bekannten Abstands- und Hygieneregeln halten. Bereits im März hatte Estland die verpflichtende Nutzung des Corona-Zertifikats für sämtliche Innenräume abgeschafft und auch die Sperrstunde für gastronomische Einrichtungen außer Kraft gesetzt. Die Sieben-Tage-Inzidenz befindet sich in einem deutlichen Abwärtstrend, am 7. April wurde ein Wert von 459,4 gemeldet. Knapp 64 Prozent der estnischen Bevölkerung wurden bereits doppelt gegen das Coronavirus geimpft, fast 35 Prozent haben zudem eine Auffrischungsdosis erhalten.

Estland hofft auf Sommersaison

Durch das Aufheben fast aller pandemiebedingten Einschränkungen hofft der Tourismussektor Estlands auf eine Erholung der Besucherzahlen in der diesjährigen Sommersaison und setzt dabei verstärkt auf das Last-Minute-Geschäft. Deutsche Reisende sorgen gemeinsam mit Lettinnen und Letten für die drittgrößte Zahl an Übernachtungen. Vor allem die neuen Flugverbindungen zwischen Tallinn und Nürnberg sowie München sollen diese Position festigen. Zudem soll vor allem der Kreuzfahrtbereich in diesem Jahr wieder zu alter Stärke zurückfinden. So werden einige Ostseekreuzfahrten, die neben Tallinn auch St. Petersburg im Programm haben, die estnische Insel Saaremaa statt des russischen Hafens anlaufen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.
Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.
Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.
Streik_frau
30.05.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.