Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

EU vereinfacht Regelungen zur Einreise

München, 23.02.2022 | 10:22 | twi

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich auf eine neue Empfehlung für Einreiseregelungen geeinigt. Demnach reicht ein Antigen-Schnelltest als Nachweis über eine überstandene Infektion mit dem Coronavirus aus. Zudem wurde die Liste der in der EU anerkannten Impfstoffe erweitert und die Einreise für Bürgerinnen und Bürger von Drittstaaten erleichtert. Die Empfehlung muss jedoch von den Mitgliedsstaaten nicht umgesetzt werden.


Die EU-Kommission plant Maßnahmen zum Klimaschutz.
Die Europäische Union hat die Empfehlungen zur Einreise aktualisiert.
Laut der neuen Empfehlung müssen Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ab sofort nicht länger einen PCR-Test durchführen lassen, um eine durchgemachte Corona-Infektion nachzuweisen. Sofern Antigentests von geschultem Personal durchgeführt worden sind und auf der EU-Liste von anerkannten Antigen-Schnelltests geführt werden, reichen diese als Beleg über eine Infektion aus. Alle Schnelltests, die ab dem 1. Oktober 2021 von qualifizieren Personen durchgeführt worden sind, können zudem rückwirkend anerkannt werden. Grund für die neuen Vorschläge sind die Genauigkeit von Antigen- sowie fehlende Laborkapazitäten für PCR-Tests. Zu beachten ist hierbei jedoch, dass die Vorschläge der EU lediglich Empfehlungen darstellen und keinen bindenden Charakter für die Mitgliedsstaaten besitzen. Einzelne Länder in der Europäischen Union können daher eigene Regelungen implementieren.

Anerkennung weiterer Impfstoffe

Die Empfehlung sieht auch die Anerkennung von weiteren Impfstoffen vor. Bisher wurden in der EU nur die Vakzine von Biontech, Astrazeneca, Johnson & Johnson, Moderna und Novavax anerkannt. Diese Liste wird zum 1. März an die von der Weltgesundheitsorganisation WHO zugelassenen Impfstoffe angepasst, zu denen unter anderem auch die chinesischen Vakzine Sinovac und Sinopharm zählen. Personen, die mit diesen Wirkstoffen geimpft wurden, darf die Einreise in EU-Staaten dann nicht mehr verweigert werden, jedoch dürfen nach wie vor PCR-Tests oder Quarantäneregelungen verhängt werden. Nach wie vor gilt für alle Reisende die Regelung, dass Genesungen für 180 Tage anerkannt werden und Grundimmunisierungen ohne Booster maximal 270 Tage lang gültig sind. 

Vereinfachte Einreise aus Drittstaaten

Derzeit ist die Einreise aus Drittstaaten in die Europäischen Union verboten. Für einige Staaten, die auf einer gesonderten Liste geführt werden, gelten jedoch Ausnahmen. Geplant ist, dass diese Liste entfallen und Platz für einen personenzentrierten Ansatz machen soll. Demnach soll ab dem 30. April nicht mehr das Herkunftsland über die Möglichkeit zur Einreise entscheiden, sondern vorhandene Zertifikate, die von der EU anerkannt werden. Kinder unter sechs Jahren sind von jeglicher Nachweispflicht befreit, für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren gelten hingegen die Regelungen für Erwachsene.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.