Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

2G-Plus-Regel für die Einreise nach Finnland

München, 29.12.2021 | 09:23 | twi

Ungeimpfte dürfen nicht mehr nach Finnland einreisen. Seit dem 28. Dezember gilt die 2G-Plus-Regelung bei der Einreise: Geimpfte und Genesene müssen einen zusätzlichem Negativtest vorweisen. Außerdem werden die Corona-Schutzmaßnahmen im Land verschärft. Grund für die angepassten Regelungen ist die Verbreitung der Omikron-Variante.


Finnland
Wer nach Finnland reisen möchte, muss geimpft oder genesen sein und einen Negativtest mitführen.
Update vom 29.12.2021, 09:20 Uhr:

Am 28. Dezember haben sowohl die finnische Regierung als auch das deutsche Auswärtige Amt ihre Einreisehinweise für Finnland konkretisiert. Demnach greift nicht nur die bislang bereits bekannte Testpflicht für alle, sondern die Einreise ist zudem nur noch Geimpften und Genesenen vorbehalten. Um nach Finnland zu gelangen, müssen Reisende einen 2G-Plus-Nachweis erbringen. Ungeimpfte dürfen nicht mehr einreisen.

Originalmeldung vom 23.12.2021, 09:40 Uhr:


Mit der neuen Einreiseregelung muss auch von Einreisenden aus dem Schengen-Gebiet neben einem gültigen Impf- oder Genesungsnachweis das negative Ergebnis eines maximal 48 Stunden alten Corona-Tests vorgelegt werden. Diese Vorschrift galt bisher nur für Drittstaaten, die das Schengener Übereinkommen nicht unterzeichnet haben. Ausnahmen gelten für Finninnen und Finnen, Personen mit dringenden Reisegründen und Pendlerinnen und Pendler im kleinen Grenzverkehr. Darüber hinaus wurden weitere Verschärfungen der Corona-Regeln angekündigt, die vor allem die Gastronomie betreffen. Vorerst werden die Verschärfungen für drei Wochen in Kraft bleiben. Zudem wurde in weiten Bereichen der Bildung Online-Unterricht bis zum 16. Januar 2022 beschlossen. Mit dem Maßnahmenpaket soll laut finnischer Regierung die Verbreitung der hochinfektiösen Omikron-Variante des Coronavirus verlangsamt werden, um mehr Zeit für Auffrischungsimpfungen zu haben. 

Corona-Pass und Restriktionen in Restaurants und Bars

Wer Restaurants, Bars, Clubs oder Kulturveranstaltungen besuchen möchte, muss ab dem 28. Dezember mittels des finnischen Corona-Passes einen maximal 24 Stunden alten Negativtest, eine Impfung gegen oder eine Genesung von COVID-19 vorweisen können. Ab Heiligabend müssen Restaurants in Gebieten, in denen keine Kontaktnachverfolgung mehr möglich ist, um 22 Uhr schließen und dürfen ab 21 Uhr keinen Alkohol mehr ausschenken. Am 28. Dezember werden die Maßnahmen dann weiter verschärft: Während Restaurants, die vordergründig Alkohol ausschenken, bereits um 18 Uhr schließen müssen, dürfen andere bis 20 Uhr geöffnet bleiben. Der Ausschank von Alkohol wird jedoch ab 17 Uhr untersagt. Die Besucherkapazität in Restaurants wird auf 75 Prozent beschränkt, Kneipen, Bars und Clubs dürfen maximal 50 Prozent der eigentlich zugelassenen Besucherinnen und Besucher bewirten.

Corona-Lage in Finnland

Um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, haben die Verwaltungen der einzelnen finnischen Landschaften auch die Gelegenheit, schärfere Maßnahmen anzuwenden. Die Corona-Zahlen in Finnland steigen derzeit schnell an, das nordeuropäische Land kämpft momentan gegen die mit großem Abstand stärkste Infektionswelle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt mit Stand vom 23. Dezember bei 268,8. Knapp drei Viertel der Bevölkerung sind doppelt gegen das Coronavirus geimpft, etwa zehn Prozent der Finninnen und Finnen haben darüber hinaus bereits ihre Auffrischungsimpfung erhalten. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.