Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich plant Einführung eines landesweiten ÖPNV-Tickets

München, 15.02.2023 | 11:30 | spi

Frankreich plant die Einführung eines landesweit gültigen Einzeltickets für den öffentlichen Nahverkehr. Die Fahrkarte, deren Erscheinen 2025 geplant ist, kann in Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen genutzt werden. Darüber hinaus wird das Ticket in allen Städten und Gemeinden Frankreichs akzeptiert werden. Durch die Vereinheitlichung des Ticketsystems sollen die Kosten sinken und der Verkehr nachhaltiger werden.


Handy im Urlaub
Das Ticket der Zukunft soll in Frankreich smart und einheitlich sein.
Laut Clément Beaune, beigeordneter Minister für Verkehr im Umweltministerium, soll ein vereinheitlichtes Ticketsystem die Treibhausgase im französischen Verkehrssektor reduzieren. Außerdem mache eine landesweit gültige Fahrkarte das Leben für viele Franzosen und Französinnen einfacher. Obendrein werden auch internationale Reisende von der praktischen Neuerung profitieren. Gleichzeitig soll die Maßnahme mehr Menschen dazu bewegen, auf Bahn und Bus umzusteigen und das Auto stehen zu lassen.
 
Der neue Einheitsfahrschein in Frankreich kommt 2025
 
Bis sich Fahrgäste an dem vereinfachten Ticketsystem erfreuen dürfen, werden allerdings noch mindestens zwei Jahre vergehen. In der Zwischenzeit lädt die französische Regierung Talente aus Bereichen der Wirtschaft und der Industrie zu einem Hackathon ein, um gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten. Sie gehen der Frage nach, wie sich der öffentliche Nahverkehr verändern muss. Das neue Ticket ist ein Teil der Strategie, den Verkehr der Zukunft nachhaltig zu gestalten.
 
Große Zustimmung auch auf regionaler Ebene
 
Auch die Präsidentin des Regionalrates von Okzitanien, Carole Delga, begrüßt die Idee eines einheitlichen Ticketsystems. Ihre Meinung stehe stellvertretend für viele französische Regionalregierungen, die sich im Sinne der Nachhaltigkeit an dem Projekt beteiligen wollen. In Deutschland steht mit dem 49-Euro-Ticket eine ähnliche Idee in den Startlöchern. Im Unterschied zum französischen Ansatz gilt das 49-Euro-Ticket jedoch für einen Monat und für beliebig viele Fahrten. Außerdem ist es bereits ab dem 1. Mai erhältlich.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.