Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich verschärft landesweite Ausgangssperre

München, 15.01.2021 | 09:43 | rpr

Im Zuge der immer weiter ansteigenden Zahl an Corona-Neuinfektionen hat die französische Regierung landesweit eine Vorverlegung der nächtlichen Ausgangssperre beschlossen. Statt um 20 Uhr soll diese bereits um 18 Uhr beginnen. Die neue Maßnahme tritt ab Samstag, den 16. Januar, in Kraft.


Paris Panorama
Die landesweite Ausgangssperre in Frankreich wurde von 20 auf 18 Uhr vorverlegt.
Wie der französische Premierminister Jean Castex am Abend des 14. Januar in Paris verkündete, soll die Verschärfung der nächtlichen Ausgangssperre mindestens 15 Tage andauern. Die Regierung behalte sich aber vor, diese Maßnahme darüber hinaus zu verlängern. Demnach dürfen die Menschen in Frankreich ihre Wohnungen und Häuser zwischen 18 und 6 Uhr nur aus triftigen Gründen verlassen. Dazu zählt unter anderem der Weg zur Arbeit oder zwingende familiäre Gründe. Das Verlassen aus persönlichen Gründen, wie etwa Spaziergänge, sportliche Aktivitäten oder das Erledigen von Einkäufen ist nach 18 Uhr nicht mehr gestattet. Demzufolge sollen auch Supermärkte bereits um 18 Uhr schließen. Die Vorverlegung der Ausgangssperre wurde in 25 Départements bereits am 2. Januar eingeführt, nun wurde sie auf gesamt Frankreich ausgeweitet.
 
Einreise aus Deutschland in französisches Staatsgebiet weiterhin möglich
 
Auch wenn das Auswärtige Amt vor Reisen nach Frankreich warnt, ist die Einreise aus Deutschland ohne besondere Einschränkungen möglich. Ausnahmen bestehen jedoch für mehrere Regionen auf französischem Staatsgebiet. Demnach müssen Reisende nach Korsika bis voraussichtlich 8. Februar einen negativen Corona-Test und eine diesbezügliche schriftliche Erklärung bei der Einreise vorweisen. Auch für Guadeloupe, Martinique, St. Martin, St. Barthélemy und La Réunion muss bei Abflug ein negatives PCR-Testergebnis vorliegen, welches nicht älter als 72 Stunden ist, sowie eine Erklärung zur Symptomfreiheit. Für die Einreise nach Französisch-Polynesien ist zusätzlich eine COVID-19 abdeckende Krankenversicherung oder eine Kostenübernahmezusage notwendig. Die Reise- und Aufenthaltsdaten müssen zudem online registriert werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.