Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich: Corona-Ausgangssperren am Wochenende verlängert

München, 11.03.2021 | 10:27 | soe

Frankreich hat in zwei Regionen die jeweils am Wochenende geltenden Ausgangssperren verlängert. Im Departement Alpes-Maritimes an der Côte d’Azur gelten die Ausgangsbeschränkungen noch bis mindestens zum 14. März, in Dünkirchen an der Nordseeküste zwei Wochen länger. Nach einer Meldung des Informationsportals Garda bleibt darüber hinaus die landesweit geltende nächtliche Ausgangssperre in Frankreich zwischen 18 und 6 Uhr bestehen.


Frankreich_Nizza
Frankreich hat die Wochenend-Ausgangssperre in Nizza und weiteren Gemeinden verlängert.
In beiden Regionen tritt die Wochenend-Ausgangssperre immer am Freitag um 18 Uhr in Kraft und gilt dann bis Montag um 6 Uhr. Während dieser Zeit dürfen Personen in den betroffenen Gebieten ihre Wohnungen nur aus triftigen Gründen verlassen, so zum Beispiel für dringend notwendige Einkäufe, Arztbesuche oder Sport im Umkreis von fünf Kilometern. Besonders betroffen sind in Alpes-Maritimes an der Französischen Riviera die Küstenorte zwischen Menton und Théoule-sur-Mer, einschließlich der Metropole Nizza. An der Nordsee liegen die Hotspots in der Stadt Dünkirchen sowie der Gemeinde Hauts de Flandre.
 
Landesweite nächtliche Ausgangssperre
 
Zusätzlich zu den regional verhängten Ausgangsbeschränkungen an Wochenenden bleibt die in ganz Frankreich herrschende nächtliche Ausgangssperre weiterhin bestehen. Sie gilt täglich zwischen 18 und 6 Uhr. Außerhalb dieser Zeit ist das Verlassen der Wohnstätte generell erlaubt, während der Sperrzeit hingegen nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger schriftlicher Begründung, die online einzureichen ist. Weitere aktuelle Corona-Maßnahmen in Frankreich umfassen das Verbot öffentlicher Versammlungen von mehr als sechs Personen, die Schließung gastronomischer Betriebe sowie ein Mindestabstandsgebot von zwei Metern zu haushaltsfremden Personen.
 
Einreise nach Frankreich
 
Wer aus Deutschland nach Frankreich einreisen möchte, benötigt dafür einen maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test. Zudem muss eine Erklärung zur Symptomfreiheit abgegeben werden. Kontinentalfrankreich gilt aus deutscher Sicht vollständig als Corona-Risikogebiet, die Grenzregion Moselle seit dem 2. März als Virusvarianten-Gebiet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
25.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.