Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich treibt Nachhaltigkeit in Naturparks voran

München, 19.02.2020 | 10:49 | lvo

Frankreich will in seinen Naturparks die forstwirtschaftlichen Monokulturen durch wilde Wälder ersetzen. Dies geht aus einem Bericht des Magazins Geo zu einer neuen französischen Charta hervor. Ein Großteil der zwischen 1990 und 2015 in Europa hinzugewonnenen 21 Millionen Hektar Wald ist monokulturell angelegt.


Frankreich: Naturpark Baronnies Provencales
Der Naturpark Baronnies Provençales gilt als Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit in Frankreichs Wäldern.
Lange Zeit haben Förster Monokulturen angelegt, die zwar wirtschaftlich intensiv genutzt werden, ökologisch betrachtet jedoch nicht überall wertvoll sind. Frankreich als das europäische Land mit dem viertgrößten Waldanteil Europas wirkt dem nun entgegen, indem der Wildwuchs gefördert wird. Alte Bäume, abgebrochene und verrottende Äste sowie dichtes Gebüsch sollen bleiben und eine Pflanzenvielfalt unterstützen. Für die nachhaltige Entwicklung wurde eine neue Richtlinie aufgesetzt, die im Naturpark Baronnies Provençales zwischen Marseille und Grenoble im Süden des Landes bereits wirksam ist. Die Charta besagt unter anderem, dass motorisierte Fahrzeuge nicht mehr in allen Teilen des Parks verkehren dürfen. Sukzessive soll die Charta auf alle 51 französischen Naturparks angewendet werden.

Auf der Urlaubsinsel Mallorca entsteht derweil ein Park anderer Art. Der Archäologiepark bei Santa Ponça wird um ein Museum erweitert. Wie die Mallorcazeitung berichtete, soll das Gebäude, das als Herzstück eines modernen Freilichtmuseums geplant ist, in zwei Jahren fertiggestellt sein und als neues Besucherhighlight dienen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.