Generalstreik in Griechenland angekündigt

Reisende müssen sich in Griechenland erneut auf ein massives Verkehrschaos einstellen. Wie lokale Medien berichten, haben der allgemeine Arbeiterbund Griechenlands (GSEE) und der oberste Verband der Vereinigungen der öffentlichen Angestellten (ADEDY) am 17. Mai zum 24-stündigen Streik aufgerufen. Sie wollen damit gegen weitere Einschnitte im Rahmen der EU-Hilfen für Griechenland protestieren.
Die beiden Dachverbände vereinigen zusammen mehr als 1.400 Einzelgewerkschaften und rund 760.000 Mitglieder. Entsprechend groß dürfte das Chaos in Griechenland ausfallen, wenn alle Mitglieder am 17. Mai einen Tag lang ihre Arbeit ruhen lassen. An den Flughäfen muss mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet werden, an den letzten Generalstreiks hatten sich auch die griechischen Fluglotsen beteiligt. Zudem dürften die Fähren zu den griechischen Inseln stillstehen und der Nahverkehr zum Erliegen kommen. Auch viele öffentliche Einrichtungen wie Museen bleiben an diesem Tag voraussichtlich geschlossen.

Am 17. Mai will das griechische Parlament über ein neues Sparprogramm für rund 3.8 Milliarden Euro abstimmen, welches laut Gewerkschaften „unfaire und harte Maßnahmen“ für die Arbeitnehmer des Landes beinhaltet. So will Athen die Renten ab 2019 um bis zu 18 Prozent kürzen, den Steuerfreibetrag ab 2020 um ein Drittel senken und den Kündigungsschutz aufweichen. Sollte die Regierung die Abstimmung auf ein anderes Datum verlegen, wollen die Gewerkschaften auch ihren Streik verschieben. Allerdings muss Griechenland die Sparpläne bis zum nächsten Treffen der Eurogruppe am 22. Mai absegnen.