Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Gran Canaria rückt auf niedrigste Warnstufe Grün

München, 28.05.2021 | 08:36 | lvo

Die kanarische Regierung hat am Donnerstagabend wieder die aktuellen Corona-Warnstufen für die Inseln bekanntgegeben. Dabei rutscht Gran Canaria dank stabil niedriger Inzidenzwerte in die niedrigste Kategorie Grün. Zuvor war die Insel als Gelb eingestuft worden.


Spanien: Gran Canaria Maspalomas
Die Kanareninsel Gran Canaria wird ab sofort der niedrigsten Corona-Warnstufe Grün zugeordnet.
Gran Canaria zählt seit dem 27. Mai zur niedrigsten Warnstufe Grün. Auf der kanarischen Insel gilt demnach keine nächtliche Ausganssperre, gastronomische Betriebe dürfen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich bis Mitternacht öffnen. Die Herunterstufung in die grüne Kategorie erfolgte, nachdem sich die Übertragungsraten auf der Insel im mittleren Wert stabilisiert haben. Am 26. Mai betrug die Sieben-Tage-Inzidenz auf Gran Canaria 25,6.

Warnstufen der Kanarischen Inseln

Alle weiteren Inseln der Kanaren verbleiben unverändert in den bisherigen Warnkategorien . Dabei werden neben Gran Canaria auch El Hierro, Fuerteventura, La Gomera und La Palma als Grün eingestuft. Lediglich Lanzarote inklusive der epidemiologisch angegliederten La Graciosa sowie Teneriffa werden weiterhin als Gelb eingestuft. Dort gelten strengere Regelungen für die maximale Personenanzahl pro Tisch in Restaurants. Zudem gilt auf den als Gelb kategorisierten Inseln eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 23 Uhr und 6 Uhr morgens.

Informationen zur Einreise auf die Kanaren

Die Einreise auf alle Kanarischen Inseln ist erlaubt. Frühestens 48 Stunden vor der Einreise ist ein Onlineformular auszufüllen. Der dort erhältliche QR-Code muss bei der Ankunft vorgezeigt werden. Bei der Einreise gilt zudem die Nachweispflicht eines maximal 72 Stunden alten, negativen Testergebnisses. Hierfür werden PCR-, TMA- oder LAMP-Tests akzeptiert. Des Weiteren muss beim Check-in in der Unterkunft ebenfalls ein Negativ-Ergebnis vorliegen, dafür sind auch Schnelltests gestattet. Eine Quarantäne auf den Kanaren ist nicht notwendig.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.