Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Grenada: Aufhebung aller Corona-Regeln am 4. April

München, 01.04.2022 | 10:02 | twi

Die Regierung Grenadas hat angekündigt, zum 4. April alle Corona-Regeln aufzuheben. Somit enden an diesem Tag alle pandemiebedingten Einreiseregelungen sowie inländischen Infektionsschutzmaßnahmen. Die Einreise in den karibischen Inselstaat ist damit auch für ungeimpfte Reisende wieder möglich.


Grenada Hafen Segelschiff
Grenada hebt zum 4. April alle Corona-Maßnahmen auf.
Grenada sei an einem Punkt angekommen, an dem die coronabedingten Einschränkungen aufgehoben werden könnten, so die Begründung des Gesundheitsministeriums des Karibikstaates. Trotz dessen sei man sich bewusst, dass die Pandemie noch nicht vorüber ist. Für die Einreise muss ab dem 4. April weder ein Testnachweis noch eine Einreiseanmeldung oder ein Impfnachweis vorgelegt werden. Somit dürfen auch ungeimpfte Personen nach Grenada einreisen, eine Quarantäneregelung wird es nicht geben. Für deutsche Urlauberinnen und Urlauber reicht für die Einreise damit wieder ein mindestens noch sechs Monate gültiger Reisepass aus. Bis zum 4. April wird für die Einreise jedoch noch eine vollständige Impfung sowie ein mindestens 72 Stunden alter PCR- oder höchstens 24 Stunden alter Antigentest vorausgesetzt.

Keine Infektionsschutzmaßnahmen mehr

Im Rahmen der Einreiseerleichterung werden auch alle Corona-Schutzmaßnahmen im Land aufgehoben. Somit müssen ab kommendem Montag in der Öffentlichkeit keine Masken mehr getragen werden. Auch Zugangsbeschränkungen für Restaurants und Bars sowie Besuchergrenzen für öffentliche Veranstaltungen und die Obergrenze für die Kundenzahl in Geschäften entfallen am 4. April. Dennoch wird auch nach dem Ende der Maßnahmen empfohlen, sich weiterhin an die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln zu halten. Trotz des Endes aller Corona-Regeln gilt der pandemiebedingte Ausnahmezustand in Grenada noch bis zum 1. Mai.

Corona-Lage in Grenada

Die Corona-Zahlen auf Grenada haben sich nach der letzten Infektionswelle, welche die schwerste im Land war, auf einem recht niedrigen Niveau eingependelt. Wurde am 18. Januar noch eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1.786,5 gemeldet, liegt sie seit dem 21. Februar kontinuierlich unter 250. Am Morgen des 1. April betrug der Wert lediglich 39,8. Von den etwa 113.000 Einwohnerinnen und Einwohnern des Inselstaats ist etwa ein Drittel vollständig gegen COVID-19 geimpft. Die Quote der Auffrischungsimpfungen lag am 30. März bei 5,3 Prozent.

Weitere Nachrichten über Reisen

Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.