Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland begrenzt Genesungszertifikat auf drei Monate

München, 10.12.2021 | 13:34 | soe

Griechenland will Corona-Genesungen künftig nur noch drei Monate lang anerkennen. Das Gesundheitsministerium des Landes folgt mit dem Beschluss einer Empfehlung des Sachverständigenausschusses, der die Verkürzung der Gültigkeitsdauer angeregt hatte. Zuvor konnten von einer Corona-Infektion Genesene den Nachweis sechs Monate lang als Zugangsvoraussetzung für zahlreiche Einrichtungen nutzen.


Griechenland Flagge Fähre
Griechenland lässt Corona-Genesungszertifikate künftig nur noch drei Monate lang gelten.
Update vom 14. Dezember 2021, 15:15 Uhr

Das Auswärtige Amt hat inzwischen seine Reisehinweise für Griechenland aktualisiert. Demnach gilt die neue Verkürzung der Gültigkeit von Genesungszertifikaten auch für die Einreise in das Land. Urlauber und Urlauberinnen, die von einer Corona-Infektion genesen sind, müssen also beachten, dass ihr Nachweis darüber frühestens 30 Tage nach dem ersten positiven Test von einer Behörde oder zertifizierten Stelle ausgestellt worden sein muss und seitdem nicht mehr als 90 Tage vergangen sein dürfen. Nach Ablauf dieser Frist haben auch Genesene für die Einreise nach Griechenland einen Impf- oder negativen Testnachweis zu erbringen.

Originalmeldung vom 10. Dezember 2021, 13:34 Uhr


Einer Ankündigung des griechischen Gesundheitsministeriums ist zu entnehmen, dass die konkrete Umsetzung der verkürzten Geltungsdauer durch einen gemeinsamen Ministerialbeschluss festgelegt werden soll. Alle bis zum 30. Oktober 2021 ausgestellten Genesungsnachweise werden demnach spätestens am 31. Januar 2022 verfallen, alle ab dem 1. November 2021 ausgestellten Zertifikate verlieren nach jeweils drei Monaten ihre Gültigkeit. Darüber hinaus soll in Zukunft nur noch ein positives PCR-Testergebnis als Basis für den Nachweis einer Corona-Infektion und demzufolge auch für eine Genesung akzeptiert werden. In Griechenland konnte dafür bisher auch ein positiver Schnelltest dienen.
 
Nach drei Monaten Impfung notwendig
 
Ob die neue Regelung auch auf Touristen und Touristinnen, beispielsweise bei deren Einreise nach Griechenland, angewendet werden soll, wird in der Mitteilung des Ministeriums nicht explizit erklärt. Bislang hatte das beliebte Urlaubsland jedoch keine Ausnahmen für ausländische Besucher und Besucherinnen bezüglich der Corona-Maßnahmen gemacht; sie müssen sich ebenso wie die Einheimischen an die jeweils aktuellen Regelungen halten. Wird dieses Vorgehen auch bei der Verkürzung der Gültigkeit von Genesungsnachweisen fortgeführt, müssen genesene Einreisende künftig nach Ablauf von drei Monaten entweder den Erhalt einer Corona-Impfstoffdosis oder ein frisches, negatives Testergebnis vorlegen.
 
Weitreichende 2G-Regelung in Griechenland
 
Um die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erhöhen, beschränkt Griechenland den Zugang zu zahlreichen Freizeiteinrichtungen auf geimpfte und genesene Personen. Dazu zählen in dieser Saison auch die überall im Land aufgebauten Weihnachts-Themenparks. Seit dem 22. November ist es Ungeimpften und nicht Genesenen zudem verboten, Kinos, Theater, Museen und Sporthallen zu besuchen. Bereits seit Längerem gilt die gleiche Regelung für Cafés, Bars und Restaurants.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.