Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland erneut im Lockdown

München, 04.01.2021 | 10:58 | rpr

Nachdem in Griechenland über die Weihnachtsferien die strengen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelockert wurden, setzt die Regierung nun wieder an den davor geltenden Regelungen an. Demnach wird der bereits vor Weihnachten geltende Lockdown erneut bis zum 10. Januar verhängt. Grund dafür ist der Schulbeginn am 11. Januar.


Akropolis in Athen, der Hauptstadt Griechenlands
Im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie wurde der Lockdown in Griechenland um eine weitere Woche verlängert.
Die Verlängerung dieser Corona-Maßnahme verkündete der griechische Regierungssprecher Stalios Petsas am 2. Januar. Demnach traten bereits am 3. Januar alle Maßnahmen, die vor den Lockerungen über Weihnachtsfeiertage durchgeführt wurden, erneut in Kraft. Der Lockdown soll bis zum 10. Januar andauern und die epidemiologische Lage im Land verbessern. So soll der Schulstart am 11. Januar und der damit einhergehende Präsenzunterricht unter besseren Ausgangsbedingungen ablaufen.
 
Erneute Schließung von Einrichtungen und Geschäften
 
Im Zuge des Lockdowns müssen alle nicht lebensnotwendigen Einrichtungen, die über die Weihnachtsferien öffnen durften, nun wieder schließen. Dazu zählen neben Geschäften des Einzelhandels unter anderem auch Kosmetikstudios, Friseure und Kirchen. Des Weiteren wurde die nächtliche Ausgangssperre wieder auf den Zeitraum von 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens angesetzt. Während der Ferien war diese um eine Stunde verkürzt worden, weshalb Einwohner Griechenlands ihre Wohnungen und Häuser zwischen 22 und 5 Uhr nicht verlassen durften. Weiterhin sind medizinische Notfälle und Arbeitswege von dieser Maßnahme ausgenommen.
 
Aktuelle Einreisebestimmungen für Griechenland
 
Reisen nach Griechenland sind aktuell möglich, auch wenn einige Regionen, darunter Thessalien, Westmakedonien und die Nördliche Ägäis, weiterhin als Risikogebiete eingestuft sind. Für die Einreise ist eine Bescheinigung eines negativen PCR-Tests in englischer Sprache notwendig, dieser darf nicht älter als 72 Stunden sein. Personen, die bis zum 7. Januar 2021 einreisen, müssen nach Ankunft einen Schnelltest durchführen. Daran anknüpfend folgt eine dreitägige häusliche Quarantäne.

Weitere Nachrichten über Reisen

Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.