Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland startet früher in die Tourismus-Saison

München, 12.01.2023 | 15:05 | twi

Griechenland startet in diesem Jahr etwa einen Monat früher als sonst in die Tourismussaison. Bereits ab März werden deutlich mehr Hotels als in den vergangenen Jahren Gäste empfangen. Zudem hofft Griechenlands Tourismusminister Vasilis Kikilias auf ein Rekordjahr im Reisesektor.


Griechenland: Paros
In Griechenland beginnt die Saison in diesem Jahr bereits im März.
Nachdem eine Verlängerung der Saison in Griechenland schon länger diskutiert wurde, ist es in diesem Jahr soweit und das Land startet bereits im März in die touristische Hochphase. In den Vorjahren begann die Saison in der Regel erst im April. Bereits im vergangenen September hatte der griechische Tourismusminister Vasilis Kikilias dem Branchenportal Fvw gegenüber angekündigt, dass die Saison in diesem Jahr eher beginnen soll als in der Vergangenheit. Zudem hofft der Minister, dass das Jahr 2023 für den Tourismussektor zu einem Rekordjahr wird und die 18 Milliarden Euro an Tourismuseinnahmen aus dem Jahr 2022 übertroffen werden. Insgesamt ist ein Viertel der griechischen Wirtschaft direkt vom Tourismus abhängig.
 
Förderung von Ganzjahrestourismus
 
Darüber hinaus gibt es in Griechenland Bemühungen, den Ganzjahrestourismus zu fördern. Dafür kooperiert die griechische Tourismusorganisation GNTO mit Tourenanbietern, Reiseveranstaltern und Airlines, die ihr Engagement im Land verstärken wollen. Mit zehn Fluggesellschaften konnten bereits langfristige Verträge geschlossen werden, dank derer die typischen Urlaubsrouten auch in den Wintermonaten bedient werden. Zu diesen Airlines gehören etwa Easyjet, Eurowings und Aegean. Auch die neue Airline Marabu, eine Schwesterairline der Ferienfluggesellschaft Condor, fliegt in diesem Jahr gleich sieben griechische Ziele an. Laut Kikilias sei die Frühbuchersaison sehr gut angelaufen und die bisherigen Buchungen würden auf eine starke Saison hindeuten. Zusätzlich soll eine Werbekampagne im Frühjahr noch mehr in- und ausländische Urlauberinnen und Urlauber ansprechen.
 
Vielseitiges Reiseland
 
Griechenland gilt als besonders vielseitiges Urlaubsziel. Einerseits laden zahlreiche Strände zu einem attraktiven Badeurlaub ein, andererseits hat der südosteuropäische Staat auch kulturell viel zu bieten. Das antike Griechenland gilt als eine frühe und enorm einflussreiche Hochkultur, die sich nicht nur im Mittelmeerraum, sondern bis nach Südasien erstreckte. Viele Bauwerke und Ruinen zeugen noch heute von der antiken griechischen Zivilisation. Darüber hinaus bietet das Land mit Athen und Thessaloniki attraktive Städtereiseziele. Auch für Wanderinnen und Wanderer hält Griechenland spektakuläre Routen und eine eindrucksvolle Natur bereit.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.