Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland stöhnt unter Hitzewelle

München, 19.08.2022 | 09:43 | sei

Griechenland rechnet noch bis zum Samstag mit außergewöhnlich hohen Temperaturen. Bis zu 42 Grad Celsius sind für die zentralen Regionen gemeldet, in der Hauptstadt Athen wird das Quecksilber auf 40 Grad klettern. Urlauber und Urlauberinnen vor Ort sollten ihr Verhalten an die hochsommerliche Hitze anpassen.


Griechenland: Zakynthos
In Griechenland herrscht noch bis zum Samstag eine Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad Celsius.
Wie die griechische Zeitung Ekatherimini berichtet, wird die seit Donnerstag über das Land ziehende Hitzewelle noch bis zum Samstag anhalten. Der National Meteorological Service (EMY) sagt örtlich Temperaturen bis 42 Grad Celsius voraus. Herangezogen ist die Hitzefront aus Richtung Westen, am Donnerstag erreichten die Werte in Athen bereits 38,8 Grad Celsius, in Sparta 39,1 und auf der Insel Salarmina ebenfalls 39,1. Ihren Höhepunkt soll die Hitzewelle am heutigen Freitag sowie am Samstag erreichen, dann rechnen Meteorologinnen und Meteorologen insbesondere in Thessalien mit sehr hohen Temperaturen über der 40-Grad-Marke. Die griechischen Inseln erwarten dank der Meeresbrise etwas mildere 36 bis 37 Grad Celsius. Wirkliche Abkühlung ist auch ab Sonntag nicht in Sicht, dann sollen die Werte jedoch wenigstens auf saisontypische 32 bis 35 Grad Celsius absinken.
 
Rat an Reisende
 
Wer derzeit Urlaub in Griechenland macht, sollte während der Hitzewelle besonders auf seine Gesundheit achten. Ein Aufenthalt in praller Mittagssonne ist ohnehin nicht empfehlenswert, bei den aktuellen Temperaturen jedoch unbedingt zu vermeiden. Ärzte und Ärztinnen raten zum Tragen heller, luftiger Kleidung und betonen die Wichtigkeit, viel Wasser zu trinken. Alkohol sollte insbesondere von Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen während der Hitzeperiode nicht konsumiert werden, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.
 
Griechenland erwartet touristisches Rekordjahr
 
Seit dem Ende der coronabedingten Reisebeschränkungen strömen ausländische Besucher und Besucherinnen wieder in Scharen nach Griechenland. Tourismusminister Vassili Kikilias rechnet damit, dass das beliebte Urlaubsland die Zahl der Touristenankünfte aus dem Vor-Coronajahr 2019 in 2022 übertreffen wird. Allein im August werden voraussichtlich bis zu eine Million Reisegäste pro Woche eintreffen. Die dadurch generierten Einnahmen sollen die Verluste des Tourismussektors während der Pandemie ausgleichen, so die Hoffnung des Ministers.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.