Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Lockdown: Griechenland verlängert Corona-Maßnahmen

München, 04.12.2020 | 09:50 | lvo

Wie Regierungssprecher Stelios Petsas verkündete, wird der Lockdown in Griechenland bis zum 14. Dezember 2020 verlängert. Damit wird die Aufhebung dieser strikten Corona-Maßnahme ein weiteres Mal nach hinten verschoben. Der Einzelhandel darf unter bestimmten Voraussetzungen schon am 7. Dezember öffnen.


Akropolis in Athen, der Hauptstadt Griechenlands
Der Lockdown in Griechenland wird bis zum 14. Dezember 2020 verlängert.
Der seit Anfang November geltende Lockdown in Griechenland soll bis zum Morgen des 14. Dezembers verlängert werden. Ab 6 Uhr wäre es den Einwohnern des Landes damit wieder gestattet, das Haus oder die Wohnung ohne triftigen Grund zu verlassen. Begründet wird die Entscheidung von der griechischen Regierung damit, dass sich die Zahl der Neuinfektionen langsamer stabilisiert als mit der Einführung der strikten Maßnahmen erhofft. Damit verlängert das Land bereits zum zweiten Mal den Lockdown – zunächst wurde das Ende auf den 1. Dezember angesetzt, anschließend um eine Woche auf den 7. Dezember verschoben.

Ausnahme für den Einzelhandel

Da mit dem Beginn des Dezembers das Weihnachtsgeschäft eingeläutet wird, hat sich die griechische Regierung dahingehend für eine Ausnahme-Regelung ausgesprochen. Somit dürfen bereits am 7. Dezember Geschäfte des Einzelhandels öffnen, die Weihnachtsartikel verkaufen. Damit Menschenansammlungen vermieden werden, bleiben Bars, Tavernen und Clubs weiterhin geschlossen. Wie Petsas am 2. Dezember erklärte, war es Plan der Regierung, zunächst die Schulen, anschließend gastronomische Einrichtungen und den Einzelhandel zu öffnen. Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der Infektionszahlen sei dies allerdings in dieser Form nicht mehr möglich.  

PCR-Test und Online-Registrierung für Einreise nötig

Reisende, die derzeit nach Griechenland einreisen möchten, benötigen den Nachweis eines negativen PCR-Tests, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Zudem müssen sich Einreisende spätestens 24 Stunden vor Abreise mit der „Passenger Locator Form“ online registrieren. Der daraufhin versendete Bestätigungs-QR-Code wird dann bei der Einreise vorgezeigt. Viele Fluggesellschaften verlangen den QR-Code bereits beim Check-in.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.