Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland lockert Corona-Maßnahmen ab 19. Februar

München, 18.02.2022 | 09:26 | rpr

In Griechenland wurden Lockerungen der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen bekanntgegeben. Wie die Griechenland Zeitung unter Berufung auf Gesundheitsminister Thanos Plevris berichtet, treten ab dem 19. Februar Erleichterungen unter anderem für die Gastronomie und den Veranstaltungssektor in Kraft. Zudem kündigte Plevris an, dass eine Aufhebung der übrigen Maßnahmen bis Anfang März möglich sei.


Griechenland Kreta Heraklion
Ab dem 19. Februar treten in Griechenland Lockerungen der landesweiten Corona-Maßnahmen in Kraft.
Bereits Anfang des Monats ist in Griechenland die Sperrstunde in Restaurants und Bars sowie das Musikabspielverbot gefallen, nun treten weitere Lockerungen für die Gastronomie in Kraft. Wie Plevris in einem Fernsehinterview erläutert, ist der Service in gastronomischen Einrichtungen ab Samstag auch wieder abseits eines zugewiesenen Sitzlatzes gestattet, demnach dürfen Gäste ihre Speisen und Getränke auch von der Bar verzehren. Darüber hinaus werden die Personenbegrenzungen bei Sportevents gelockert: Statt der bislang erlaubten zehn Prozent dürfen fortan 50 Prozent der maximalen Zuschauerkapazitäten ausgelastet werden.
 
Übrige Maßnahmen könnten bis März fallen
 
In Schulen werden Tagesausflüge wieder gestattet, weitere Erleichterungen treten für die Homeoffice-Vorschriften in Kraft: Statt bislang 50 Prozent müssen künftig nur noch 20 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eines Unternehmens ihre Arbeit von zuhause aus verrichten. Plevris kündigte darüber hinaus in seiner Ansprache eine mögliche Aufhebung der übrigen Corona-Maßnahmen an, auch wenn ein Ende der Pandemie noch nicht in Sicht und eine Rückkehr zu erneuten Maßnahmen im Herbst möglich sei.
 
Erleichterte Einreisebestimmungen seit 7. Februar
 
Bereits in der vergangenen Woche sind in Griechenland vereinfachte Einreiseregelungen in Kraft getreten. Galt bis zuvor noch eine zusätzliche Testpflicht für gegen das Coronavirus Geimpfte, ist nun in Anpassung an die neue EU-Richtlinie zur Vereinheitlichungen der Einreisebestimmungen innerhalb der EU die Einreise wieder gemäß des 3G-Prinzips gestattet. Zusätzlich zur Vorlage eines Impf-, Genesungs- oder negativen Corona-Testnachweises (maximal 72 Stunden alter PCR-Test oder 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest) ist von allen Einreisenden nach Griechenland vorab eine Online-Registrierung vorzunehmen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.
Großbritannien England London
01.06.2023

Bahnstreik in England sorgt für Einschränkungen

In England ist seit dem 31. Mai ein umfassender Bahnstreik im Gange. Am 2. und 3. Juni werden massive Einschränkungen erwartet. Davon betroffen ist auch das Finale des FA Cups.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.