Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Unwetter Ballos bringt Starkregen und Wind

München, 14.10.2021 | 10:01 | soe

Griechenland muss in den kommenden Tagen mit stürmischem Wetter rechnen. Tiefdruckgebiet Ballos zieht ab Donnerstag über das griechische Festland sowie die Ionischen Inseln, im Gepäck hat es heftige Niederschläge und starken Wind. Erst ab dem 16. Oktober ist mit einer Wetterbesserung zu rechnen.


Akropolis in Athen, der Hauptstadt Griechenlands
Griechenland muss noch bis zum 16. Oktober mit Starkregen und Hagel durch Unwetter Ballos rechnen.
Ballos traf am Morgen des 14. Oktober zuerst auf den Westen Griechenlands. Dabei durchzog das Unwetter unter anderem Thessalien und Westmakedonien, bevor es die Hauptstadt Athen erreichte. Wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet, müssen die Menschen in Hellas noch bis zum 16. Oktober mit widrigen Wetterbedingungen rechnen. Dazu zählen starke Regenfälle, örtlich kann es auch zu Hagel und je nach Höhenlage zu Schneefällen kommen. Auch starke Winde werden vorausgesagt. Mit einer Gewitterwarnung der Stufe Rot wurden die Region West Sterea und die Ionischen Inseln versehen, damit müssen sich auch Urlauber auf Korfu, Paxos und Zakynthos bis zum Wochenende auf Sturm einstellen.
 
Temperatursturz um sieben Grad Celsius
 
Der Nationale Wetterdienst Griechenlands (EMY) warnt vor einem Temperaturabfall um bis zu sieben Grad Celsius in den betroffenen Gebieten. Der größte Teil des Landes wird gemäß den meteorologischen Berechnungen am Freitag von Ballos getroffen, bevor der Sturm ab dem 16. Oktober gen Osten abzieht. In Vorbereitung auf das Unwetter berieten sich der griechische Katastrophenschutz und die Gouverneure von 13 Regionen, um umgehend auf eventuelle Probleme reagieren zu können.
 
Empfehlung an Reisende vor Ort
 
Wer sich in den betroffenen Regionen Griechenlands aufhält, sollte die aktuelle Wetterlage über die lokalen Medien verfolgen sowie den Anweisungen der örtlichen Behörden Folge leisten. In Gemeinden mit tieferer Lage kann es nach starken Regenfällen an Flüssen und Bächen zu Hochwasser kommen, auch Sturzfluten und Erdrutsche sind nicht auszuschließen. Dadurch könnten Straßen unpassierbar werden. Bei schwerem Seegang sind Verspätungen und Ausfälle im Fährverkehr möglich, auch an den Flughäfen kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Passagiere sollten sich vor der Anreise zum Flughafen den Status ihrer Verbindung bestätigen lassen und genügend Zeit für eventuelle Verzögerungen einplanen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.