Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland verschärft Testpflicht für Ungeimpfte ab 13. September

München, 25.08.2021 | 10:24 | rpr

Griechenland weitet die Maßnahmen hinsichtlich der Corona-Nachweispflicht bis vorerst Ende März 2022 aus. Wer öffentliche, geschlossene Einrichtungen wie Geschäfte und Bereiche in Gastronomie-, Kultur- und Sportstätten ab dem 13. September betreten möchte, muss einen Impf- oder Genesungsnachweis vorlegen oder alternativ auf eigene Kosten einen Corona-Testnachweis erbringen, so der griechische Gesundheitsminister Vassilis Kikilias. Auch Inlandsreisen, egal ob in Richtung des Festlands oder der griechischen Inseln, werden an eine Nachweispflicht gebunden.


Griechenland: Paros
Ab dem 13. September wird in Griechenland die Testpflicht für Nicht-Geimpfte erheblich verschärft.
Mit der Aktualisierung der griechischen Corona-Schutzverordnung tritt ab dem 13. September dieses Jahres eine verschärfte Corona-Testpflicht für ungeimpfte Personen in Kraft, die bis vorerst 31. März 2022 gelten soll. Demnach wird für das Betreten von Kultur- und Sportstätten wie etwa Kinos, Theater, Museen und Fitnessstudios ein maximal 48 Stunden alter, negativer und von einem Labor anerkannter Antigen-Schnelltest gefordert. Die bereits geltende Regelung, dass der Zutritt zu gastronomischen Innenbereichen wie Restaurants, Bars und Café Geimpften und Genesenen vorbehalten ist, bleibt ebenso bis Ende März kommenden Jahres in Kraft.
 
Inlandsreisen weiterhin nur mit negativem Testnachweis
 
Auch die Nachweispflicht für jegliche Inlandsreisen per Flugzeug, Bahn, Schiff und Bus soll bis Ende März 2021 gelten. Ab dem 13. September müssen ungeimpfte Reisende ab zwölf Jahren zu allen Festlands- und Inselzielen einen maximal 48 Stunden alten, negativen und im Labor anerkannten Antigen-Schnelltest vorlegen können. Für Minderjährige unter zwölf Jahren reicht weiterhin die Vorlage eines negativen Corona-Selbsttests aus. Bereits seit Mitte Juli dieses Jahres besteht eine Corona-Testpflicht für Inlandsflüge zwischen dem Festland und den griechischen Inseln.
 
Hoffnung auf Voranschreiten der Impfkampagne
 
Mittels der Aktualisierung der Corona-Verordnung erhofft sich die griechische Regierung einen Aufschwung der derzeit stagnierenden Impfkampagne. Da ungeimpfte Personen für ihre Corona-Tests selbst aufkommen müssen, verspricht sich die Regierung eine erhöhte Impfbereitschaft. Nach Informationen der offiziellen COVID-19-Homepage der griechischen Regierung gelten 52,6 Prozent der griechischen Bevölkerung als vollständig geimpft (Stand 17. August).

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.