Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland verschärft Testpflicht für Ungeimpfte ab 13. September

München, 25.08.2021 | 10:24 | rpr

Griechenland weitet die Maßnahmen hinsichtlich der Corona-Nachweispflicht bis vorerst Ende März 2022 aus. Wer öffentliche, geschlossene Einrichtungen wie Geschäfte und Bereiche in Gastronomie-, Kultur- und Sportstätten ab dem 13. September betreten möchte, muss einen Impf- oder Genesungsnachweis vorlegen oder alternativ auf eigene Kosten einen Corona-Testnachweis erbringen, so der griechische Gesundheitsminister Vassilis Kikilias. Auch Inlandsreisen, egal ob in Richtung des Festlands oder der griechischen Inseln, werden an eine Nachweispflicht gebunden.


Griechenland: Paros
Ab dem 13. September wird in Griechenland die Testpflicht für Nicht-Geimpfte erheblich verschärft.
Mit der Aktualisierung der griechischen Corona-Schutzverordnung tritt ab dem 13. September dieses Jahres eine verschärfte Corona-Testpflicht für ungeimpfte Personen in Kraft, die bis vorerst 31. März 2022 gelten soll. Demnach wird für das Betreten von Kultur- und Sportstätten wie etwa Kinos, Theater, Museen und Fitnessstudios ein maximal 48 Stunden alter, negativer und von einem Labor anerkannter Antigen-Schnelltest gefordert. Die bereits geltende Regelung, dass der Zutritt zu gastronomischen Innenbereichen wie Restaurants, Bars und Café Geimpften und Genesenen vorbehalten ist, bleibt ebenso bis Ende März kommenden Jahres in Kraft.
 
Inlandsreisen weiterhin nur mit negativem Testnachweis
 
Auch die Nachweispflicht für jegliche Inlandsreisen per Flugzeug, Bahn, Schiff und Bus soll bis Ende März 2021 gelten. Ab dem 13. September müssen ungeimpfte Reisende ab zwölf Jahren zu allen Festlands- und Inselzielen einen maximal 48 Stunden alten, negativen und im Labor anerkannten Antigen-Schnelltest vorlegen können. Für Minderjährige unter zwölf Jahren reicht weiterhin die Vorlage eines negativen Corona-Selbsttests aus. Bereits seit Mitte Juli dieses Jahres besteht eine Corona-Testpflicht für Inlandsflüge zwischen dem Festland und den griechischen Inseln.
 
Hoffnung auf Voranschreiten der Impfkampagne
 
Mittels der Aktualisierung der Corona-Verordnung erhofft sich die griechische Regierung einen Aufschwung der derzeit stagnierenden Impfkampagne. Da ungeimpfte Personen für ihre Corona-Tests selbst aufkommen müssen, verspricht sich die Regierung eine erhöhte Impfbereitschaft. Nach Informationen der offiziellen COVID-19-Homepage der griechischen Regierung gelten 52,6 Prozent der griechischen Bevölkerung als vollständig geimpft (Stand 17. August).

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.