Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Wrack auf Zakynthos soll erhalten bleiben

München, 09.12.2020 | 11:43 | soe

Das berühmte Schiffswrack auf der griechischen Insel Zakynthos soll erhalten bleiben. Eine neue Gesetzesvorlage des Tourismusministeriums sieht vor, für mehr Sicherheit vor Ort zu sorgen. Dies berichtet das Nachrichtenportal gtp. Die beliebte Navagio-Bucht mit ihrem Schiffswrack zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an.


Griechenland: Zakynthos
Das Wrack auf der griechischen Insel Zakynthos soll erhalten bleiben.
Der griechische Tourismusminister Harry Theocharis stellte am 8. Dezember Maßnahmen vor, um den Tourismus des Landes in der Zeit nach dem Coronavirus wieder anzukurbeln. Im Fokus stehen der Erhalt des Schiffswracks am Shipwreck Beach auf der Insel Zakynthos sowie die Förderung der Thermalquellen in Griechenland. Eine Gesetzesvorlage sieht die Etablierung der Initiativen „Zakynthos Shipwreck Management and Operation Agency“ sowie der „Organization for the Utilization of Thermal Resources“ vor. Beide Institutionen sollen sich künftig um die Förderung und den Schutz der Touristenattraktionen kümmern. Zusätzlich sollen zum weiteren Ausbau Investoren gewonnen werden.
 
Schutz des Zakynthos-Schiffswracks

Die sogenannte Schmugglerbucht, auch Shipwreck Beach, auf Zakynthos wird immer wieder als einer der schönsten Strände weltweit genannt.  Der Schutz des Strandes und des dazugehörigen Wracks steht somit in großem Interesse des Ministeriums. Die Initiative „Zakynthos Shipwreck Management and Operation Agency“ wird sich vor allem mit der Sicherheit sowie einer besseren Kooperation zwischen Privatwirtschaft, Gemeinden und Staat auseinandersetzen. 

Griechische Thermalquellen ebenfalls im Fokus

Ein weiterer Fokuspunkt ist die Förderung des großen Reichtums Griechenlands an Thermalquellen und der Ausbau von Angeboten im Bereich Wellnesstourismus. Vordergründig werden hierbei die Ausbildung eines nachhaltigen Tourismus sowie das Finden von Investoren sein. Laut griechischem Tourismusministerium sind Wellnessreisen eines der am schnellsten wachsenden Segmente des Tourismus. Das Tourismusministerium erwartet in diesem Bereich ein jährliches Wachstum von 7,5 Prozent im Zeitraum von 2017 bis 2022.

Weitere Nachrichten über Reisen

Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.05.2023

Italien: Einschränkungen aufgrund landesweiten Generalstreiks

Wegen eines landesweiten Generalstreiks müssen Reisende am Freitag, dem 26. Mai, mit umfassenden Einschränkungen rechnen. Auch der öffentliche Nahverkehr Italiens ist betroffen.
Karibik: Aruba
23.05.2023

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

Der diesjährige Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele wurde veröffentlicht. Der Sieger liegt in der Karibik, auch nordeuropäische Staaten schnitten gut ab.
Ätna Vulkan Ausbruch
22.05.2023

Ätna mit erhöhter Aktivität: Einschränkungen im Flugverkehr möglich

Der Ätna auf Sizilien zeigt seit Sonntag eine erhöhte Aktivität. Am Flughafen Catania musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, derzeit läuft er jedoch mit leichten Einschränkungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.