Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Großbritannien ist ab heute Virusvariantengebiet

München, 20.12.2021 | 09:12 | soe

Großbritannien gilt seit heute um 0 Uhr als Virusvariantengebiet. Das Robert Koch-Institut hatte das Land am Samstagabend neu auf die Liste der Mutationsgebiete aufgenommen, nachdem es in der regulären wöchentlichen Einstufungsrunde einen Tag zuvor noch nicht enthalten war. Damit tritt für alle aus Großbritannien nach Deutschland Einreisenden eine Quarantänepflicht in Kraft, die auch von Geimpften und Genesenen eingehalten werden muss.


Großbritannien England London
Großbritannien gilt seit dem 20. Dezember um 0 Uhr als Virusvariantengebiet.
Die rasche Ausbreitung der Omikron-Mutation des Coronavirus in Großbritannien hat die deutschen Behörden dazu bewogen, den Reiseverkehr mit dem Inselstaat durch die Zuordnung in die Kategorie der Mutationsgebiete drastisch einzuschränken. Die neue Regelung umfasst laut RKI das gesamte Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland inklusive der Isle of Man sowie aller Kanalinseln und aller britischen Überseegebiete. Damit ergänzt das Land die bereits zuvor auf der Liste der Virusvariantengebiete enthaltenen acht afrikanischen Staaten, unter ihnen Südafrika und Namibia. Voraussichtlich wird die Liste in dieser Form bis zum 3. Januar 2022 um 0 Uhr Gültigkeit behalten, das RKI weist zudem auf die Möglichkeit einer Verlängerung hin.
 
Quarantäne auch für Geimpfte und Genesene
 
Mit dem Status eines Virusvariantengebietes geht eine generelle Quarantänepflicht für Ein- oder Rückreisende in die Bundesrepublik einher. Die Isolationszeit umfasst zwei Wochen und kann nicht durch negative Corona-Tests umgangen oder abgekürzt werden. Auch vollständig gegen das Virus Geimpfte sowie von einer Infektion Genesene müssen sich an die Quarantäne halten. Zusätzlich greift ein Beförderungsverbot für Fluggesellschaften und andere Transportunternehmen. Sie dürfen nur noch Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft oder einem deutschen Aufenthaltstitel aus Großbritannien nach Deutschland mitnehmen.
 
Rasche Ausbreitung der Omikron-Variante im Vereinigten Königreich
 
Großbritannien meldet aktuell die höchste Sieben-Tage-Inzidenz seit Pandemiebeginn. Sie liegt mit Stand zum 20. Dezember landesweit bei 796,4, auch die Zahl der täglichen Neuinfektionen wird mit über 93.000 (Stand vom 17. Dezember) auf einem neuen Höchststand angegeben. Dabei nimmt der Anteil der mit der Omikron-Mutation Infizierten stetig zu, inzwischen sind etwa 25.000 Fälle bestätigt. Besonders angespannt ist die Lage in der Hauptstadt London, wo Omikron laut Expertenschätzungen bereits für über 80 Prozent der neuen Corona-Infektionen verantwortlich ist. Am vergangenen Freitag rief Bürgermeister Sadiq Khan deshalb den Katastrophenfall für die Metropole aus.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.