Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Harter Lockdown: Niederlande verschärft Corona-Maßnahmen

München, 15.12.2020 | 09:26 | soe

Die Niederlande sind in der Nacht vom 14. auf den 15. Dezember in einen harten Lockdown getreten. Das verkündete der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte in einer TV-Ansprache am Abend des 14. Dezembers. Geschäfte, außer die für den täglichen Bedarf, Friseure sowie Kultur- und Sporteinrichtungen müssen schließen, Kitas und Schulen folgen.


Niederlande
Die Niederlande geht für fünf Wochen in einen harten Lockdown, der bis zum 19. Januar andauern soll.
Mit der Verkündung der verschärften Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus treten die Niederlande in den für sie bislang schärfsten Lockdown seit Beginn der Pandemie. Dieser soll fünf Wochen andauern und am 19. Januar 2021 enden. Demnach mussten mit Inkrafttreten der Verschärfung in der Nacht vom 14. auf den 15. Dezember zahlreiche Einrichtungen schließen. Neben Kinos, Theatern und Museen sind auch Sportstätten wie Fitnessstudios und Schwimmbäder von dem harten Lockdown betroffen. Für den Einkauf dürfen nur noch Geschäfte für den täglichen Bedarf öffnen. Am kommenden Mittwoch folgt die Schließung von Kitas und Schulen. Auch die Personenanzahl in privaten Räumen wurde deutlich begrenzt: So ist es Einwohnern der Niederlande fortan nur noch gestattet, pro Tag maximal zwei weitere Personen zu treffen, über die Weihnachtsfeiertage sind es maximal drei. Des Weiteren rät die Regierung bis Mitte März von Auslandsreisen ab.
 
Weihnachtseinkäufe für Deutsche nicht mehr möglich
 
Bereits seit Mitte Oktober befindet sich das Land in einem Teil-Lockdown, bei welchem private Kontakte eingeschränkt werden und gastronomische Einrichtungen schließen mussten. Dennoch stieg die Zahl an Neuinfektionen im November deutlich an. Da zudem die Kommunen befürchten, dass viele Deutsche für den Weihnachtseinkauf über die Grenze in die Niederlande reisen, ist die beschlossene Maßnahme eine Reaktion auf den harten Lockdown in Deutschland.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.