Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ibiza könnte Nachtclubs ab Juni öffnen

München, 21.04.2021 | 12:17 | sei

Ibiza wird im Sommer 2021 wieder zu einer pulsierenden Party-Insel – so jedenfalls lauten die Pläne des örtlichen Freizeitverbandes Ocio de Ibiza. Bereits ab Juni soll das Nachtleben der für ihre ausgelassenen Feiern bekannten Schwesterinsel Mallorcas wieder starten dürfen. Vorgesehen ist dafür laut Mallorcazeitung ein Maßnahmenkatalog, der Impfnachweise und Corona-Tests umfasst.


Ibiza-Spanien
Auf Ibiza könnten nach Plänen der Nachtclubbetreiber bald wieder Partys stattfinden.
Der bedeutendste Freizeitverband Ibizas, dem insgesamt 38 Betreiber von Nachtclubs, Strandrestaurants und Hotels angehören, hat der balearischen Regionalregierung bereits ein Öffnungskonzept mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen vorgelegt. Dabei gehe es laut Verbandsvorsitzendem José Luis Benítez nicht darum, überstürzt zu handeln, sondern Hand in Hand mit den Behörden die vorhandenen Öffnungsmöglichkeiten zu nutzen. Auf die Sicherung der Gesundheit von Gästen und Personal werde dabei größter Wert gelegt.
 
Geplante Corona-Maßnahmen bei Ibiza-Partys
 
Das vorgelegte Hygieneprotokoll umfasst sowohl für das Personal der Nachtclubs, als auch für deren Gäste Sicherheitsmaßnahmen. Die Beschäftigten sollen alle 72 Stunden einen negativen Antigentest vorlegen, um Zugang zu ihrem Arbeitsplatz zu erhalten, zudem bekommen sie Schulungen in der korrekten Verwendung von Schutzmaterialien und risikominderndem Verhalten. Für Gäste sieht das Protokoll vor, am Einlass einen negativen und maximal 72 Stunden alten PCR-Test oder eine Corona-Impfbescheinigung vorzuzeigen. Zudem soll während der Partys die Gästezahl begrenzt werden.
 
Perspektiven ab Juni
 
Nach Aussage von Benítez stieß der Maßnahmenkatalog auf das Wohlwollen der Regierung, in wenigen Wochen sei ein erneutes Zusammentreffen geplant. Je nach Voranschreiten der Impfungen auf den Balearen soll das Nachtleben dann ab Juni, im Falle von Verzögerungen ab Juli wiederaufgenommen werden. Für die Freiluftbereiche der Diskotheken sei bereits eine noch frühere Öffnung wünschenswert. Zudem sprechen sich die Betreiber für eine Verlängerung der Saison bis in den Oktober und November hinaus aus.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.