Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Indonesien erlaubt wieder Einreise für Ausländer

München, 17.02.2021 | 11:06 | soe

Indonesien hat die generelle Einreisesperre für Ausländer aufgehoben. Ab sofort können wieder Visa für bestimmte Reisezwecke bei der indonesischen Immigrationsbehörde beantragt werden, wie das Auswärtige Amt auf seiner Homepage mitteilt. Die visumfreie Einreise bleibt jedoch ausgesetzt, auch Touristen wird die Einreise nach Indonesien vorerst noch nicht gestattet.


Indonesien: Komodo
Indonesien hat das generelle Einreiseverbot für Ausländer aufgehoben, Touristen dürfen weiterhin nicht einreisen.
Als triftige Reisegründe für die Erteilung eines Visums werden beispielsweise Geschäftsreisen und diplomatische Reisen anerkannt, nicht jedoch touristische Aufenthalte. Auch die Einreise zu Transitzwecken bleibt vorerst verwehrt. Wer zur Einreise berechtigt ist, muss das Visum vorab online beantragen, die Vergabe von Visa-on-Arrival erfolgt derzeit nicht.
 
Bedingungen für die Einreise
 
Sowohl einreisende Ausländer als auch indonesische Staatsbürger müssen bei der Ankunft ein höchstens 72 Stunden altes, negatives PCR-Testergebnis vorweisen. Zudem wird ein Gesundheitszeugnis in englischer Sprache verlangt, welches das Nichtvorliegen von Krankheitssymptomen bescheinigt. Nach der Ankunft müssen sich alle Einreisenden erneut auf eigene Kosten auf das Coronavirus testen lassen. Fällt dieser Test positiv aus, muss sich der Ankömmling in ein Krankenhaus begeben. Bei einem negativen Testergebnis wird eine fünftägige Quarantäne fällig, die auf eigene Kosten in einem von der indonesischen Regierung vorgegebenen Hotel absolviert werden muss. Nach deren Ende müssen sich Reisende einem weiteren PCR-Test unterziehen.
 
Sorge vor Virusmutationen
 
Indonesien hatte seine Landesgrenzen erstmalig im April 2020 für den regulären Reiseverkehr geschlossen und erst im Dezember Lockerungen verfügt. Ab 1. Januar 2021 wurde jedoch eine noch strengere Einreiserichtlinie eingeführt. Diese verbot ausländischen Staatsbürgern, unabhängig von ihrem Reisegrund, den Grenzübertritt nach Indonesien. Bereits erteilte Visa wurden für ungültig erklärt. Grund für die Verschärfung war die Sorge vor einer Einschleppung der mutierten Varianten des Coronavirus.

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
04.10.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.