Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Island: Einreise ohne Quarantäne in Planung

München, 25.02.2021 | 09:44 | rpr

Erst kürzlich wurde bekannt gegeben, dass Reisende nach Island seit dem 19. Februar 2021 zusätzlich zur Doppel-Testung auch vor der Einreise einen negativen Corona-Test nachweisen müssen. Nun werden Medienberichten zufolge erste Schritte in Richtung Corona-Lockerungen hinsichtlich der Einreisebestimmungen bekannt. Womöglich können Reisende ab Mai 2021 ohne Quarantäne nach Island einreisen.


Island: Fjaðrárgljúfur
Womöglich können ab Mai 2021 Reisende nach Island von der Quarantäne befreit werden.
Island plant voraussichtlich zum 1. Mai 2021, Reisenden aus Ländern mit niedrigem Infektionsrisiko eine Einreise ohne Quarantäne zu ermöglichen, so das Nachrichtenportal Fvw. Aktuell müssen sich Ankommende in eine fünf- bis sechstägige Quarantäne begeben. Davon befreit sind nur Menschen, die nachweislich von einer COVID-19-Erkrankung genesen oder vollständig geimpft sind. In den vergangenen Wochen verzeichnete der nordeuropäische Inselstaat einen starken Rückgang der Corona-Neuinfektionen: Nach Auswertung des European Centre for Disease Prevention and Control, kurz ECDC, wurden zwischen dem 8. und 21. Februar lediglich 28 aktive Fälle gemeldet.
 
Aktuelle Einreisebestimmungen
 
Die Einreise nach Island ist derzeit möglich, dennoch rät das Auswärtige Amt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ab. Seitens Island werden alle Länder derzeit als Hochrisikogebiete eingestuft – demnach ergeben sich für die Einreise bestimmte Voraussetzungen. Noch vor der Abreise müssen Einreisende ein Registrierungsformular ausfüllen, welches neben den Kontakt-, Flug- und Aufenthaltsdaten auch Informationen zum Gesundheitszustand und Voraufenthalten abfragt. Des Weiteren gilt bis vorerst 30. April 2021 die Pflicht, vor der Einreise einen negativen PCR-Test vorzulegen, der nicht älter als 72 Stunden vor Abflug sein darf. Während der Einreise wird ein weiterer Test durchgeführt, anschließend müssen sich Ankommende in eine fünf- bis sechstägige Quarantäne begeben. Dann erfolgt ein weiterer PCR-Test. Die Isolation darf erst verlassen werden, sobald ein negatives Testergebnis vorliegt.
 
Landesweite Beschränkungen und Hygieneregeln
 
In Island sind gastronomische sowie touristische Einrichtungen überwiegend geöffnet, Reisende müssen allerdings mit verkürzten Öffnungszeiten und kurzfristigen Schließungen rechnen. Des Weiteren gelten für kulturelle und sportliche Einrichtungen, darunter Schwimmbäder, Personenbeschränkungen. Die Abstandsregel beträgt zwei Meter. Außerdem besteht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maskenpflicht. Diese gilt auch an öffentlichen Plätzen, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
23.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.