Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Island beendet Corona-Beschränkungen im November

München, 20.10.2021 | 15:15 | sei

Island hat zum 20. Oktober die Corona-Auflagen im Land gelockert. Seither dürfen gastronomische Betriebe und Nachtclubs eine Stunde länger öffnen und an Veranstaltungen bis zu 2.000 Personen teilnehmen, zudem entfällt die Maskenpflicht. Alle verbleibenden Beschränkungen auf der Insel sollen zum 18. November aufgehoben werden.


Island: Fjaðrárgljúfur
Island will zum 18. November alle verbliebenen Corona-Maßnahmen abschaffen.
Durften sich in Island bislang maximal 500 Menschen versammeln, liegt das neue Teilnehmerlimit nun bei 2.000. Dabei muss ab sofort nicht einmal mehr ein Mund-Nase-Schutz getragen werden, denn die Maskenpflicht ist in der Nacht zum 20. Oktober grundsätzlich entfallen. Laut Auswärtigem Amt gilt lediglich noch ein Mindestabstandsgebot von einem Meter. Die Öffnungszeiten der Gastronomie in Island sind weiterhin beschränkt, jedoch voraussichtlich nur noch für vier Wochen. Wie das Touristikmagazin Reise vor9 berichtet, will das isländische Gesundheitsministerium auch die wenigen verbliebenen Auflagen zum 18. November aufheben.
 
Einreise nach Island
 
Island stuft alle anderen Länder noch immer als Corona-Hochrisikogebiete ein, die Einreise in den Inselstaat ist aber dennoch erlaubt. Ungeimpfte müssen hierfür einen negativen PCR-Test vorweisen, der bei Abflug nicht älter als 72 Stunden ist. Für Geimpfte und Genesene, deren Erkrankung länger als sechs Monate zurückliegt, herrscht ebenfalls eine Testpflicht. Sie können dieser jedoch auch mit einem Antigen-Schnelltest nachkommen. Personen, die innerhalb der letzten sechs Monate an Corona erkrankt waren, müssen sich vor der Einreise nach Island nicht testen lassen. Von ihnen wird jedoch das positive PCR-Testergebnis gefordert, welches ihre Infektion bestätigt hat. Dieses muss zwischen 14 und 180 Tagen alt sein.
 
Corona-Lage in Island

Island gilt aus deutscher Sicht nicht als Corona-Hochrisikogebiet. Der Staat verzeichnet aktuell eine Sieben-Tage-Inzidenz von 121,2 bei leicht steigender Tendenz. Von den derzeit mehr als 560 aktiven Erkrankungen müssen nur sieben Personen im Krankenhaus behandelt werden, keine von ihnen liegt auf der Intensivstation. Etwa drei Viertel der isländischen Bevölkerung gilt als vollständig geimpft.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.