Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Corona-Lockerungen ab 26. April

München, 19.04.2021 | 09:26 | rpr

Im Zuge sinkender Corona-Neuinfektionen kündigt Italien vorsichtige Lockerungsschritte der Corona-Maßnahmen an. Wie Ministerpräsident Mario Draghi nach einer Sitzung der Regierung bekanntgab, soll es ab dem 26. April Lockerungen für Regionen mit moderaten Infektionszahlen geben. Diese umschließen Öffnungen der Außenbereiche von gastronomischen Betrieben, auch Reisen zwischen den Regionen sollen wieder gestattet werden.


Italien: Gardasee, Riva del Garda
Ab dem 26. April dürfen in den gelben Zonen Italiens Außenbereiche der Gastronomie wieder öffnen.
In Italien sieht ein stufenweiser Öffnungsplan zwischen April und Juli 2021 schrittweise Lockerungen des öffentlichen Lebens vor. So sollen ab dem 26. April Regionen in der gelben Zone Außenbereiche von Restaurants öffnen dürfen, der Besuch von Open-Air-Kinos und -Theatern gestattet und das Reisen zwischen den Regionen wieder möglich werden. Aktuell befinden sich die meisten Regionen des Landes in der orangenen Zone – nur Apulien, Sardinien und das Aostatal liegen in der roten Zone. Mit einer rückläufigen Corona-Infektionslage im Land erhoffen sich viele Gebiete Italiens, ab Ende des Monats der gelben Zone anzugehören, um von den Lockerungen zu profitieren.
 
Weitere Öffnungsschritte
 
Über die Öffnungsschritte für den 26. April hinaus kündigte Italiens Gesundheitsminister Roberto Speranza weitere Lockerungs-Pläne für die kommenden Wochen und Monate an. So sehen diese eine schrittweise Öffnung von Schwimmbädern und Sportstudios vor, auch Messen sollen wieder stattfinden dürfen. Laut Nachrichtenmagazin Der Farang werde in Italien darüber hinaus die Idee eines Corona-Passes für Reisen innerhalb des Landes diskutiert, welcher den Nachweis einer Impfung, eines 48 Stunden alten, negativen Corona-Tests und einer überstandenen Corona-Infektion im vergangenen halben Jahr beinhalten könnte. Weitere Details dazu sind allerdings noch nicht bekannt.

Aktuelle Einreisebestimmungen nach Italien
 
Die Einreise nach Italien ist derzeit grundsätzlich möglich, dennoch gelten strikte Einreisebestimmungen. Demzufolge müssen Reisende eine Selbsterklärung ausfüllen, die Auskunft über den Aufenthaltsort in Italien gibt. Darüber hinaus muss bereits bei Einreise ein maximal 48 Stunden alter, negativer Corona-Test vorliegen. Anschließend erfolgt eine Quarantäne, welche nach Vorlage eines weiteren negativen Corona-Tests nach fünf Tagen beendet werden darf.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.