Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona-Lockerungen: Italien öffnet Museen und Restaurants

München, 02.02.2021 | 09:24 | soe

Italien verzeichnet im Kampf gegen die Corona-Pandemie eine sinkende Infektionskurve und hat deshalb umfassende Lockerungen der bestehenden Einschränkungen beschlossen. Ab sofort dürfen die Restaurants in mehreren Regionen des Mittelmeerlands tagsüber wieder Gäste bewirten, zudem sind viele Sehenswürdigkeiten für Besucher geöffnet. Lediglich die nächtliche Ausgangssperre bleibt weiterhin in Kraft.


Italien: Verona
Italien lockert ab sofort in mehreren Regionen die Corona-Beschränkungen.
Gemäß der in Italien angewandten Corona-Ampel, welche die unterschiedlichen Regionen mit farbcodierten Warnstufen versieht, ist derzeit kein einziges Gebiet mehr als „rote Zone“ ausgewiesen. Auf die seit rund drei Wochen kontinuierlich sinkenden Infektionszahlen reagierte die italienische Regierung nun mit der Herabstufung mehrerer Regionen von der zweithöchsten Stufe Orange auf Gelb. Zu ihnen zählen beispielsweise Venetien inklusive Venedig, das südliche Kalabrien, die Abruzzen, Latium mit der Hauptstadt Rom sowie die Emilia-Romagna. Diese Einstufung bringt mehr Freiheiten im öffentlichen Leben mit sich, so dürfen Restaurants wieder bis 18 Uhr Gäste bedienen und Attraktionen wie das Kolosseum in Rom ist ab sofort von Montag bis Freitag für Besucher zugänglich. Zwischen 22 und 5 Uhr herrscht jedoch auch in den Regionen der Stufe Gelb eine Ausgangssperre.
 
Italiens Inzidenzwert ist höher als der in Deutschland
 
Mit den Öffnungen verfolgt Italien eine andere Strategie als viele EU-Länder, die trotz sinkender Infektionszahlen weiterhin auf Lockdowns und Beschränkungen setzen. Derzeit verzeichnet der Staat auch in den nun von den Lockerungen profitierenden Regionen noch 7-Tage-Inzidenzwerte zwischen 130 und 150. Im Vergleich dazu liegt Deutschland insgesamt derzeit bei rund 90 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Der italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza rief seine Mitbürger dazu auf, trotz der größeren Freiheiten höchste Vorsicht walten zu lassen, um den Fortschritt der letzten Wochen nicht zu gefährden.
 
Italien erlaubt Einreise
 
Die Einreise nach Italien ist aus Deutschland möglich. Ankommende Personen müssen einen negativen PCR- oder Antigen-Test vorweisen, der maximal 48 Stunden alt ist. Zudem wird eine Einreiseerklärung gefordert. Italien gilt aus deutscher Sicht als Corona-Risikogebiet, es ist eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes in Kraft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.