Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien wird Hochrisikogebiet

München, 30.12.2021 | 11:52 | cge

Das Robert Koch-Institut (RKI) stuft mit Wirkung zum 1. Januar 2022 um 0 Uhr die Länder Italien und Malta als Corona-Hochrisikogebiete ein. Zudem befindet sich auch Kanada neu auf der Risikoliste des RKI. Mauritius hingegen gilt ab Samstag nicht mehr als Hochrisikogebiet.


Italien: Venedig Rialto
Italien und Malta gelten ab 1. Januar 2022 als Corona-Hochrisikogebiete.
Das Robert Koch-Institut reagiert mit der Einstufung als Corona-Hochrisikogebiet auf die ansteigende Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Italien. Mit dieser Neubewertung müssen Urlauberinnen und Urlauber, die aus Italien nach Deutschland zurückkehren, ab dem neuen Jahr die digitale Einreiseerklärung ausfüllen und sich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Eine Freitestung ist nach fünf Tagen möglich. Personen mit vollständigem Impfschutz gegen das Coronavirus sowie davon Genesene können die Quarantänepflicht umgehen. Das Robert Koch-Institut setzt neben Italien auch Malta auf die Liste der Corona-Hochrisikogebiete. Laut Angaben von Zeit Online liegt hier die Sieben-Tage-Inzidenz am 30. Dezember 2021 bei 1.504,7. Weiterhin neu auf der Risikoliste ist San Marino. Das Land verzeichnet ebenfalls eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 1.000.
 
Auch Kanada wird Corona-Hochrisikogebiet
 
Neben den südeuropäischen Ländern Italien, Malta und San Marino findet sich Kanada ebenfalls ab dem 1. Januar 2022 auf der Liste der Corona-Hochrisikogebiete wieder. Auch in dem nordamerikanischen Land steigen die Infektionszahlen, in mehreren Provinzen wurden aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus Höchstwerte seit Beginn der Pandemie gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz beziffert sich in Kanada auf 465,7.
 
 
Mauritius ist kein Hochrisikogebiet mehr
 
Von der Liste gestrichen wird hingegen Mauritius. Der Inselstaat im Indischen Ozean gilt ab Samstag nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet. Hinsichtlich der Virusvariantengebiete gibt es in dieser Woche keine Veränderung: Neue Gebiete wurden weder zur Risikoliste hinzugefügt noch entfernt. Bis zum 3. Januar 2022 gelten somit unter anderem Großbritannien und Südafrika weiterhin als Virusvariantengebiete.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.