Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Italien verlängert Reiseverbote im Inland

München, 23.02.2021 | 08:28 | soe

Italien hält das Reiseverbot zwischen den einzelnen Regionen noch bis mindestens zum 27. März aufrecht. Damit ist es den Menschen in dem südeuropäischen Land einen weiteren Monat nicht gestattet, ihre eigene Wohnregion zu verlassen. Außerdem werden private Besuche weiter eingeschränkt.


Italien: Gardasee, Riva del Garda
In Italien wurde das Reiseverbot zwischen den Regionen bis zum 27. März verlängert.
Wie die italienische Regierung am 22. Februar beschloss, darf bis Ende März nur in Ausnahmefällen aus der eigenen Region in eine andere gereist werden, so zum Beispiel aus beruflichen Gründen oder in Notfällen. Darüber hinaus werden auch Besuche in Privathaushalten weiter eingeschränkt. Diese sollen fortan auf maximal zwei Personen beschränkt werden, Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt. Außerdem sind sie in den Corona-Risikozonen der Farben Gelb und Orange nur höchstens einmal pro Tag erlaubt. In den sogenannten „Roten Zonen“ sind die Menschen sogar dazu aufgerufen, möglichst gänzlich zuhause zu bleiben. Private Besuche dürfen in diesen Zonen mit dem höchsten Risiko gar nicht mehr erfolgen. Zudem herrscht weiterhin eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr.
 
Lockerungen seit Anfang Februar
 
Italien hatte nach sinkenden Infektionszahlen Anfang Februar landesweite Lockerungen der Corona-Maßnahmen eingeführt. So durften in allen mit der niedrigsten Corona-Warnstufe Gelb ausgewiesenen Regionen die Restaurants und Museen wieder öffnen, auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wurden für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine einzige „Rote Zone“ mehr in Italien. Inzwischen mussten neben Südtirol auch mehrere Gemeinden in der Lombardei, Piemont und Latium wieder mit dieser höchsten Warnstufe versehen werden. Der erneute Anstieg in einigen Gebieten wird auf die eingeschleppten Mutationen des Coronavirus zurückgeführt, die als wesentlich ansteckender gelten.
 
Italiens Skisaison gelaufen
 
Nachdem die Skigebiete in Italiens „Gelben Zonen“ ursprünglich den Betrieb zum 15. Februar wiederaufnehmen sollten, hatten die Behörden die Öffnung kurzfristig gestoppt. Auch dieser Schritt wurde mit der Sorge vor den Virusmutationen begründet. Aus Sicht der betroffenen Betreiber gibt es damit keine Chance mehr auf Wintersport in der aktuellen Skisaison.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.