Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Neues Einreiseformular in Italien gefordert

München, 21.10.2020 | 14:16 | lvo

Wer in Italien Urlaub machen will, hat ab sofort ein neues Formular mit sich zu führen. Um in Zeiten der Corona-Pandemie mögliche Infektionsketten besser nachvollziehen zu können, müssen alle Einreisenden das Formular ausfüllen. Von Reisenden aus bestimmten Staaten, darunter derzeit Deutschland, werden jedoch nur die ersten Punkte benötigt.


Italien: Rom Trevi-Brunnen Copyright © Volkmann
Beim Urlaub in Italien muss ein neues Formular mit sich geführt werden. © Volkmann/CHECK24
Die Einreise aus Deutschland und allen weiteren EU-Ländern sowie aus Andorra, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Schweiz und dem Vatikan nach Italien ist weiterhin ohne Rechtfertigung erlaubt. Das neue Formular müssen jedoch alle Reisenden mit sich führen. Bei einer Eigenanreise kann die Vorlage verlangt werden, bei der Anreise mit Bahn, Bus, Flugzeug oder Schiff muss das Formular vorgezeigt werden. Deutsche müssen lediglich die ersten fünf Punkte auf dem Blatt ausfüllen. Das betrifft unter anderem Angaben zur Person, dem Einreiseweg sowie dem Aufenthaltsort der vergangenen 14 Tage.

Das Formular steht zum Download auf der Website der italienischen Botschaft in Berlin bereit. Reisende sollten dieses ausdrucken und mit in den Urlaub nehmen. Ein Einreiseverbot gilt in Italien derzeit nur für Reisende, die sich während der letzten zwei Wochen in einem der folgenden Länder aufgehalten haben oder durch diese durchgereist sind: Armenien, Bahrain, Bangladesch, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Chile, Kolumbien, Kosovo, Kuwait, Nordmazedonien, Republik Moldau, Montenegro, Oman, Panama, Peru und Dominikanische Republik.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.