Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien erwägt Lockerungen beim Grünen Pass ab 2022

München, 13.10.2021 | 11:12 | soe

Italien erwägt Lockerungen in der Handhabung des Grünen Passes. Wie Gesundheits-Staatssekretär Andrea Costa ankündigte, will das beliebte Urlaubsland seine Regelungen zu den Anwendungsbereichen des Corona-Zertifikats zum Ende des Jahres neu bewerten und sie ab 2022 möglicherweise reduzieren. Aktuell wird das Dokument, das dem digitalen COVID-Zertifikat der EU gleichgestellt ist, beispielsweise für Restaurants, Museen und öffentliche Verkehrsmittel benötigt.


Italien: Verona
In Italien soll der Anwendungsbereich des Grünen Passes im Dezember 2021 neu festgelegt werden.
Costa äußerte sich in einem Fernsehinterview des Senders Rai Uno optimistisch über die Entwicklung der Corona-Lage in naher Zukunft. Im Dezember soll der aktuell verhängte Ausnahmezustand in Italien erneut geprüft und, sofern die Daten es zulassen, eventuell aufgehoben werden. Im Zuge dessen steht auch die Anwendung des Grünen Passes zur Debatte. Sofern sich die Corona-Situation im Land weiter bessert, kann die Pflicht zum Vorzeigen des Grünen Passes gelockert und möglicherweise in einigen Bereichen des täglichen Lebens ausgesetzt werden.
 
Was ist der Grüne Pass in Italien?
 
Der Grüne Pass ist das italienische Äquivalent zum digitalen COVID-Zertifikat der EU. Er bescheinigt einen vollständigen Corona-Impfschutz, eine Genesung oder einen aktuellen negativen Testbescheid. Dabei darf es sich um einen höchstens 72 Stunden alten PCR-Test oder einen maximal 48 Stunden alten Antigen-Schnelltest handeln. Das Dokument wird seit dem 6. August für den Zutritt zu verschiedenen öffentlichen Einrichtungen verlangt, beispielsweise für die Innenräume der Gastronomie, Theater und Museen. Am 1. September kam ein Teil der öffentlichen Verkehrsmittel hinzu, darunter Inlandsflüge und überregionale Bahnen sowie Reisebusse.
 
Ab 15. Oktober nur mit Grünem Pass zur Arbeit
 
Ab kommendem Freitag wird der Anwendungsbereich des Grünen Passes noch einmal ausgeweitet. Dann dürfen Personen in Italien nur noch unter Vorlage eines Grünen Passes ihre Arbeitsstätten aufsuchen. Wer keine Impfung, Genesung oder einen negativen Test nachweist, kann suspendiert werden und riskiert nach dem fünften Tag die Freistellung ohne Bezahlung. In Rom kam es nach den Beschlüssen zu Demonstrationen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.