Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Japan will Einreise von Touristengruppen ab Juni erlauben

München, 13.05.2022 | 10:07 | soe

Japan plant weitere Schritte in Richtung einer Öffnung für ausländische Touristen und Touristinnen. Schon ab Juni soll die Einreise für touristische Reisegruppen erlaubt werden, sofern deren Mitglieder dreifach gegen das Coronavirus geimpft sind und sich an ein festes Reiseprogramm halten. Voraussetzung ist jedoch, dass sich das Infektionsgeschehen im Land nach der Goldenen Woche, einer Reihe von Feiertagen, nicht gravierend verschlechtert.


Japan: Miyajima, Itsukushima Floating Shrine, Torii Tor
Japan plant, ab Juni wieder die Einreise touristischer Reisegruppen zu erlauben.
Die japanische Regierung erwägt nach Informationen des Fuji News Network eine Aufweichung der seit bereits mehr als zwei Jahren andauernden strengen Abschottung vom Rest der Welt. Unter Berufung auf die Aussage mehrerer Regierungsbeamter wurde berichtet, dass die vorsichtige Öffnung für fest organisierte Reisegruppen als Experiment behandelt werden soll, um der angeschlagenen japanischen Tourismusbranche allmählich wieder auf die Beine zu helfen. Sofern sich das Virus dadurch nicht wieder verstärkt ausbreitet, ist eine Erweiterung des Einreiseprogramms geplant.
 
Dreifache Impfung und feste Reisegruppen
 
Die Lockerung der Einreiseregeln soll jedoch an einige Bedingungen geknüpft werden. So ist als Grundvoraussetzung für ausländische Besucher und Besucherinnen eine Corona-Impfung mit mindestens drei erhaltenen Dosen vorgesehen, außerdem muss die Einreise im Rahmen einer organisierten Pauschalreise mit festem Ablaufplan erfolgen. Wann Japan sich auch für Individualtouristen und -touristinnen wieder öffnet, ist derzeit ungewiss. Zunächst soll ab Juni die Anzahl der erlaubten täglichen Ankünfte auf 20.000 Personen erhöht werden, aktuell dürfen nur 10.000 Menschen pro Tag nach Japan einreisen.
 
Entwicklung nach Goldener Woche ausschlaggebend
 
Ein weiterer Vorbehalt ist die Entwicklung der Pandemielage im Land der aufgehenden Sonne nach der sogenannten Goldenen Woche, welche am 5. Mai zu Ende ging. Dabei handelt es sich um mehrere, dicht aufeinander folgende Feiertage, darunter der Tag der Verfassung, der Volksfeiertag und der Kindertag. Damit geht üblicherweise ein hohes inländisches Reiseaufkommen durch Familienbesuche einher; nach zwei Jahren pandemiebedingter Restriktionen durften 2022 erstmalig wieder Millionen Japaner und Japanerinnen zu ihren Angehörigen fahren. Nur, wenn im Nachgang die Infektionsfälle bis Ende Mai nicht gravierend ansteigen, soll die Öffnung für ausländische Reisegruppen erlaubt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Menschen auf Zebrastreifen in New York City
09.06.2023

Rauch von Waldbränden in New York: Was Reisende beachten sollten

In weiten Teilen der Ostküste der USA und in Kanada wird eine sehr schlechte Luftqualität gemessen. Die Menschen werden aufgefordert, im Haus zu bleiben, während der Rauch über ihre Region zieht.
Galería de las Colecciones Reales Madrid
08.06.2023

Madrid: Museum-Großprojekt nach 25 Jahren fertiggestellt

In der Galería de las Colecciones Reales werden die königlichen Besitztümer sowie Kunstwerke und archäologische Funde ausgestellt. Aber auch das Gebäude an sich ist ein architektonisches Juwel.
Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.