Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Japan will Einreise von Touristengruppen ab Juni erlauben

München, 13.05.2022 | 10:07 | sei

Japan plant weitere Schritte in Richtung einer Öffnung für ausländische Touristen und Touristinnen. Schon ab Juni soll die Einreise für touristische Reisegruppen erlaubt werden, sofern deren Mitglieder dreifach gegen das Coronavirus geimpft sind und sich an ein festes Reiseprogramm halten. Voraussetzung ist jedoch, dass sich das Infektionsgeschehen im Land nach der Goldenen Woche, einer Reihe von Feiertagen, nicht gravierend verschlechtert.


Japan: Miyajima, Itsukushima Floating Shrine, Torii Tor
Japan plant, ab Juni wieder die Einreise touristischer Reisegruppen zu erlauben.
Die japanische Regierung erwägt nach Informationen des Fuji News Network eine Aufweichung der seit bereits mehr als zwei Jahren andauernden strengen Abschottung vom Rest der Welt. Unter Berufung auf die Aussage mehrerer Regierungsbeamter wurde berichtet, dass die vorsichtige Öffnung für fest organisierte Reisegruppen als Experiment behandelt werden soll, um der angeschlagenen japanischen Tourismusbranche allmählich wieder auf die Beine zu helfen. Sofern sich das Virus dadurch nicht wieder verstärkt ausbreitet, ist eine Erweiterung des Einreiseprogramms geplant.
 
Dreifache Impfung und feste Reisegruppen
 
Die Lockerung der Einreiseregeln soll jedoch an einige Bedingungen geknüpft werden. So ist als Grundvoraussetzung für ausländische Besucher und Besucherinnen eine Corona-Impfung mit mindestens drei erhaltenen Dosen vorgesehen, außerdem muss die Einreise im Rahmen einer organisierten Pauschalreise mit festem Ablaufplan erfolgen. Wann Japan sich auch für Individualtouristen und -touristinnen wieder öffnet, ist derzeit ungewiss. Zunächst soll ab Juni die Anzahl der erlaubten täglichen Ankünfte auf 20.000 Personen erhöht werden, aktuell dürfen nur 10.000 Menschen pro Tag nach Japan einreisen.
 
Entwicklung nach Goldener Woche ausschlaggebend
 
Ein weiterer Vorbehalt ist die Entwicklung der Pandemielage im Land der aufgehenden Sonne nach der sogenannten Goldenen Woche, welche am 5. Mai zu Ende ging. Dabei handelt es sich um mehrere, dicht aufeinander folgende Feiertage, darunter der Tag der Verfassung, der Volksfeiertag und der Kindertag. Damit geht üblicherweise ein hohes inländisches Reiseaufkommen durch Familienbesuche einher; nach zwei Jahren pandemiebedingter Restriktionen durften 2022 erstmalig wieder Millionen Japaner und Japanerinnen zu ihren Angehörigen fahren. Nur, wenn im Nachgang die Infektionsfälle bis Ende Mai nicht gravierend ansteigen, soll die Öffnung für ausländische Reisegruppen erlaubt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.