Kalifornien: Waldbrände wüten bei Los Angeles und Sacramento

Die aktuell in Kalifornien wütenden Waldbrände haben dramatische Auswirkungen auf den US-Bundesstaat. Wie unter anderem die Tagesschau online berichtet, zerstörten vor allem die beiden größten Feuer bereits mehr als 6.000 Häuser. Besonders stark betroffen sind Butte County im Norden Kaliforniens sowie Los Angeles County, wo Reisende mit teils großflächigen Evakuierungen und Straßensperrungen rechnen müssen.
Alle 27.000 Einwohner der Kleinstadt Paradise – rund 120 Kilometer nördlich von Sacramento – mussten ihre Häuser verlassen, bevor die Flammen laut New York Times den Ort komplett niederbrannten. Mittlerweile haben der Brände auch die Großstadt Chico erreicht. Auf ihrer Website informiert die kalifornische Feuerschutzbehörde (Cal Fire) über Straßensperrungen, wovon aktuell die Highways 70 und 99 sowie viele kleinere Straßen betroffen sind. Reisenden mit dem Mietwagen wird empfohlen, sich stetig über die Lage zu informieren, die Waldbrandgebiete großräumig zu umfahren und den Anweisungen der Behörden Folge zu leisten.

Der zweite, besonders verheerende von aktuell 15 aktiven Waldbränden hat die Außenbezirke von Los Angeles erreicht. So stehen die Hügel zwischen dem Los Angeleser Stadtteil Canoga Park sowie den Orten Simi Valley, Thousand Oaks und Malibu in Flammen. Auch die Villen mehrerer bekannter Stars fielen hier bereits den Flammen zum Opfer. Laut dem Fernsehsender CBSN wurden in und um die zweitgrößte Stadt der USA über 250.000 Menschen evakuiert. Cal Fire informiert auch hier über mehrere gesperrte Straßen, darunter die Highways 1 und 101.

Mehr als 8.000 Feuerwehrleute kämpfen seit Wochen gegen die vielen Brände in Kalifornien. Die anhaltende Trockenheit und die starken Santa-Ana-Winde erschweren die Löscharbeiten. Mit mindestens 31 Toten und mehr als 200 Vermissten handelt es sich laut Medienberichten um die tödlichsten Feuer in der Geschichte des US-Bundesstaats. Erst im August 2018 wurde ein trauriger Rekord für den zerstörerischsten Waldbrand Kaliforniens aufgestellt. Damals waren rund 2.000 Quadratkilometer in Flammen aufgegangen.