Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kambodscha: Keine Quarantäne für Geimpfte seit 15. November

München, 16.11.2021 | 10:28 | rpr

In Kambodscha wurden die Einreisebestimmungen für gegen das Coronavirus geimpfte Reisende erheblich gelockert. Wie es in einer offiziellen Mitteilung der kambodschanischen Regierung heißt, dürfen Reisende mit vollständigem Impfschutz seit dem 15. November ohne anschließende Quarantäne in das südostasiatische Land einreisen. Ungeimpfte Reisende unterliegen jedoch weiterhin einer 14-tägigen Isolationspflicht.


Tempel von Angkor Wat in Kambodscha
In Kambodscha gelten seit dem 15. November für vollständig Geimpfte keine Quarantäneauflagen mehr.
Früher als ursprünglich geplant, wurden in Kambodscha die Einreisebestimmungen für vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte gelockert. Wie der kambodschanische Premierminister Hun Sen am vergangenen Sonntag verkündete, dürfen einheimische wie auch ausländische Reisende seit dem 15. November ohne anschließende Quarantäne in das südostasiatische Land einreisen. Noch Ende Oktober gab die kambodschanische Regierung einen schrittweisen Öffnungsplan für den touristischen Neustart bekannt, nach welchem Geimpfte ab dem 30. November zunächst in spezifisch freigegebene Tourismusregionen quarantänefrei reisen dürfen. Nun wurde dieser Termin vorgelegt, darüber hinaus steht es Geimpften fortan frei, das gesamte Land zu bereisen.
 
Weitere Einreiseregularien
 
Trotz Aufhebung der Quarantänevorschrift für Reisende mit vollständigem Impfschutz bleibt die Testpflicht im Rahmen der Einreise weiterhin bestehen. Demnach ist ein negativer, maximal 72 Stunden alter PCR-Test vorzulegen. Nach Ankunft erfolgt ein weiterer Test – hierbei wird jedoch ein Antigen-Schnelltest akzeptiert, der bereits nach 15 bis 20 Minuten ausgewertet ist. Für Ungeimpfte gelten hingegen striktere Auflagen: Statt eines Schnelltests müssen diese einen weiteren PCR-Test durchführen, darüber hinaus besteht im Anschluss eine 14-tägige Pflichtquarantäne.
 
Erfolgreiche Impfkampagne
 
Grund für eine frühzeitige Aufhebung der Quarantäneauflagen für vollständig geimpfte Reisende ist der erfolgreiche Fortschritt der landesweiten Impfkampagne. Wie es in der offiziellen Erklärung der kambodschanischen Regierung heißt, gelten bei einer Einwohnerzahl von rund 16 Millionen Menschen mehr als 88 Prozent der Personen ab fünf Jahren als vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Auch die Infektionsrate ist im südostasiatischen Land deutlich gesunken: Mit Stand zum 15. November lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 55.

Weitere Nachrichten über Reisen

Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.