Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanada verlangt PCR-Test bei Einreise

München, 31.12.2020 | 09:43 | soe

Kanada fordert künftig von allen Personen, die per Flugzeug einreisen, einen negativen PCR-Test. Dieser darf maximal 72 Stunden alt sein und muss noch vor dem Einsteigen ins Flugzeug vorgelegt werden. Es gilt weiterhin eine grundsätzliche Einreisesperre für ausländische Staatsbürger nach Kanada, die nur wenige Ausnahmen zulässt.


kanada alberta
Kanada verlangt von Einreisenden künftig einen negativen PCR-Test.
Die kanadische Regierung gab die neue Maßnahme am 30. Dezember bekannt, nannte jedoch kein genaues Startdatum für die PCR-Testpflicht. Laut dem kanadischen Sicherheitsminister Bill Blair sei die Forderung eines Corona-Testbescheids jedoch nicht als Ersatz für die obligatorische Quarantäne bei der Einreise nach Kanada gedacht. Demnach müssen sich einreisende Personen weiterhin für 14 Tage isolieren, auch wenn sie den negativen PCR-Test vorweisen können. Kontrollen der neuen Regelungen sollen an den kanadischen Flughäfen durch Grenzbeamte erfolgen. Begründet wird der Schritt mit der anhaltenden Einschleppung von Infektionsfällen aus dem Ausland. So hätten nach offiziellen Angaben zwei Prozent aller Corona-Fälle ihren Ursprung in Einreisen aus Übersee.
 
Einreise nur für wenige ausländische Staatsbürger erlaubt
 
Kanada verbietet Ausländern grundsätzlich die Einreise. Ausgenommen sind davon lediglich Personen mit permanenter Aufenthaltsgenehmigung sowie deren engste Angehörige, Diplomaten und die Besatzung von Flugzeugen. In der Regel muss der Sonderstatus bereits beim Boarding durch aussagekräftige Dokumente nachgewiesen werden. Kanadische Staatsangehörige dürfen aus- und einreisen, sind jedoch durch die Regierung aufgerufen, nicht notwendige Reisen zu unterlassen. Auch für sie gilt die 14-tägige Quarantänepflicht bei der Rückkehr nach Kanada. Transitreisende benötigen eine elektronische Reisegenehmigung, die bereits vor der Buchung des Fluges beantragt werden sollte. Aus deutscher Sicht gilt der nordamerikanische Staat als Corona-Risikogebiet, es besteht eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
25.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.