Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: 3G-Pflicht für Warnstufen 3 und 4 aufgehoben

München, 04.02.2022 | 09:47 | soe

Die Kanaren lockern aufgrund sinkender Fallzahlen ihre Corona-Maßnahmen. Wie der EZB-Rat am 3. Februar beschloss, wird die verpflichtende 3G-Regelung für Restaurants und öffentliche Einrichtungen auf Inseln der Corona-Warnstufen 3 und 4 aufgehoben. Bei der Neubewertung der Risikokategorien sinkt La Palma in dieser Woche von Stufe 4 auf 3.


Kanarische Inseln: La Graciosa
Auf den Kanaren entfällt ab heute die 3G-Pflicht auf Inseln der Warnstufen 3 und 4.
Mit der Neuregelung müssen die Betreiber und Betreiberinnen von Restaurants, Kinos, Theatern, Fitnessstudios und weiteren öffentlichen Einrichtungen nicht mehr obligatorisch einen 3G-Nachweis von ihren Gästen verlangen. Dies war seit dem 25. Dezember auf allen Inseln der Warnstufen 3 und 4 vorgeschrieben, was im Moment auf alle Kanareninseln zutrifft. Erst Ende Januar hatte der EZB-Rat mit Zustimmung des Obersten Gerichts der Kanaren die Regelung bis Ende Februar verlängert, nun läuft sie jedoch vorzeitig aus. Angeregt hatte die Lockerung der kanarische Gesundheitsminister Blas Trujillo. Sie wurde bereits am Donnerstag ratifiziert und tritt mit Veröffentlichung im kanarischen Amtsblatt am 4. Februar in Kraft.
 
3G-Regelung auf freiwilliger Basis
 
Die Lockerung bedeutet jedoch nicht, dass die 3G-Regel auf den Kanaren gänzlich verschwindet. So ist es den Verantwortlichen der betroffenen Betriebe und Einrichtungen freigestellt, ob sie die Zutrittsbeschränkung auf freiwilliger Basis weiter fortführen möchten. In diesem Fall profitieren ihre Unternehmen von den jeweils auf der nächstniedrigeren Stufe geltenden längeren Öffnungszeiten und der Erlaubnis einer höheren Kapazitätsauslastung. Generell wurden die Sperrstunden gleichzeitig mit dem neuen Beschluss ebenfalls gelockert. Auf Inseln der Stufe 1 verschiebt sie sich von 3 Uhr auf 4 Uhr, auf Stufe 2 von 2 Uhr auf 3 Uhr. Einrichtungen auf Inseln der Stufe 3 dürfen nun bis 2 Uhr öffnen, auf Stufe 4 bleibt die Schließzeit jedoch wie bisher bei Mitternacht.
 
La Palma sinkt auf Warnstufe 3
 
Grund für die Lockerungen ist eine sich entspannende Corona-Lage auf den Kanarischen Inseln. Zwar befinden sich noch immer alle Kanareninseln auf den beiden höchsten Warnstufen, La Palma sinkt in dieser Woche jedoch von der höchsten Stufe 4 auf die 3. Alle übrigen Inseln verharren auf ihren bisherigen Einstufungen, so stehen Teneriffa und Gran Canaria weiterhin auf Stufe 4 (Braun) und Fuerteventura, Lanzarote, La Gomera und El Hierro auf Stufe 3 (Rot).

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.