Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: 3G-Regel für Warnstufen 3 und 4 verlängert

München, 24.01.2022 | 09:35 | soe

Auf den Kanaren wurde die verpflichtende Anwendung der 3G-Regel auf Inseln der Warnstufen 3 und 4 verlängert. Das Oberste Gericht der Kanaren TSJC genehmigte die Ausdehnung der Zugangsbeschränkungen bis zum 24. Februar, sie gilt damit weiterhin für Restaurants, Fitnessstudios, Theater und öffentliche Veranstaltungen. Derzeit betrifft dies alle Kanareninseln außer La Gomera.


teneriffa
Auf den Kanaren gilt noch bis zum 24. Februar auf Inseln der Warnstufen 3 und 4 die 3G-Regel.
Beantragt hatte die Verlängerung der 3G-Regel die kanarische Regionalregierung. Die Maßnahme gilt bereits seit dem 25. Dezember und war zunächst für einen Monat anberaumt, nun greifen die obligatorischen Zutrittsbeschränkungen noch mindestens bis zum 24. Februar um Mitternacht. Sie schreibt Inhabern und Inhaberinnen von Restaurants, Kultureinrichtungen, Sportstätten und ähnlichen öffentlichen Orten vor, Gäste nur gegen Vorzeigen eines Impf-, Genesungs- oder Testnachweises eintreten zu lassen.
 
Hier gilt die 3G-Regel auf den Kanaren
 
Neben Theatern müssen sich auch Kinos und ähnliche Räumlichkeiten mit einer Kapazität von mehr als 50 Personen an die Regelung halten. Gleiches gilt für Hotels, gastronomische Betriebe, Casinos und Nachtclubs, hierbei wird eine Auslegung ab 30 Personen angewandt. Bei Sport- und Musikveranstaltungen sowie anderen öffentlichen Events mit mehr als 500 Gästen dürfen Besucherinnen und Besucher ebenfalls nur gegen Vorlage eines 3G-Nachweises teilnehmen. Für Turnhallen gibt es keine Mindestteilnehmerzahl, dort gilt die Nachweispflicht generell. Darüber hinaus müssen sich auch alle Institutionen oder Veranstaltungen unabhängig von ihrer Kapazität daran halten, wenn sie den Verzehr von Speisen und Getränken erlauben.
 
Fast alle Kanareninseln auf Warnstufe 3 oder 4
 
Seit der jüngsten Aktualisierung der Corona-Warnstufen Ende der vergangenen Woche befinden sich mit Ausnahme von La Gomera alle Inseln der Kanaren auf Level 3 oder 4 und unterliegen damit der 3G-Regelung. Auf der höchsten Warnstufe 4 (Braun) werden derzeit Teneriffa, Gran Canaria und La Palma geführt. Die nächstniedrigere Stufe 3 (Rot) haben Fuerteventura, Lanzarote und El Hierro inne. La Gomera verharrt auf dem mittleren Warnlevel 2 (Gelb). Mit Stand zum 22. Januar lag die Sieben-Tage-Inzidenz der Kanaren bei 1.012,6, wobei sich die Lage auf El Hierro mit einem Wert von über 2.400 am angespanntesten zeigte.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.