Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Antigen-Schnelltest für Einreise ab 10. Dezember möglicherweise anerkannt

München, 11.12.2020 | 11:12 | sei

Seit dem 10. Dezember benötigen Urlauber aus Deutschland keinen PCR-Test mehr für die Einreise auf die Kanarischen Inseln - jedenfalls nach dem Willen der kanarischen Behörden. Die lokale Regierung der Kanaren hat nach einem Bericht der Fuerteventurazeitung am 9. Dezember per Dekret beschlossen, auch die Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus wieder anzuerkennen. Damit setzen sich die Behörden des Archipels jedoch der spanischen Zentralregierung entgegen, die weiterhin einen PCR-Test oder seit kurzem alternativ einen TMA-Test fordert.


Kanarische Inseln: La Graciosa
Die Kanaren wollen ab dem 10. Dezember im Alleingang Antigen-Schnelltests für die Einreise anerkennen.
UPDATE 10. Dezember 2020 um 12:30 Uhr

Die spanische Zentralregierung hat am 10. Dezember die Einreisebestimmungen für Reisende aus Corona-Risikoländern aktualisiert. Demnach werden ab sofort für ganz Spanien neben den PCR-Tests auch sogenannte TMA-Tests (Transcription Mediated Amplification-Tests) anerkannt, die nicht älter als 72 Stunden sind. Diese sind preisgünstiger und etwas schneller als die PCR-Tests, es handelt sich jedoch nicht um Antigen-Schnelltests. Damit stehen die Regelungen der Zentralregierung weiterhin dem Beschluss der Lokalregierung der Kanaren entgegen. Noch ist nicht geklärt, an welcher Regelung sich Fluglinien und die Beamten der kanarischen Flughäfen orientieren. Mit einem negativen PCR-Testergebnis, das nicht älter als 72 Stunden ist, sind Kanaren-Reisende vorerst auf der sicheren Seite.

Originalmeldung vom 10. Dezember 2020 um 8:10 Uhr

Im Alleingang erlauben die Kanarischen Inseln ab sofort Touristen aus Corona-Risikogebieten die Einreise, ohne dass diese einen negativen PCR-Testbescheid vorlegen müssen. Stattdessen werden auch Antigen-Schnelltests wieder anerkannt, zusätzlich erfolgt eine Gesundheitskontrolle bei der Einreise. Dabei muss auf einem speziell für die Kanaren ausgefertigten Einreiseformular eine eidesstattliche Erklärung abgegeben werden, die persönliche Daten, den Reisegrund sowie die Adresse der Unterkunft auf den Kanaren beinhaltet. Zudem werden Einreisende optisch und per kontaktloser Messung der Körpertemperatur auf eventuelle Symptome einer Corona-Infektion überprüft.
 
Antigen-Tests wieder akzeptiert
 
Ein negatives Corona-Testergebnis ist weiterhin erforderlich, sofern der Einreisende sich nicht in eine 14-tägige Selbstisolation begeben möchte. Dafür kann entweder ein maximal 72 Stunden alter Testbescheid mitgebracht oder der Test direkt nach der Ankunft am kanarischen Hafen oder Flughafen nachgeholt werden. PCR-Tests werden weiterhin anerkannt, zusätzlich aber auch Antigen-Schnelltests. Wichtig ist bei den Schnelltests, dass sie eine Spezifität von über 97 Prozent und eine Sensitivität von mehr als 80 Prozent haben sowie in einem EU-Land homologiert sind.
 
Kanaren erklären sich zur Ausnahme innerhalb Spaniens
 
Das kanarische Dekret räumt den darin enthaltenen Bestimmungen Vorrang vor den gesamtspanischen Regelungen ein. Bislang hat die spanische Zentralregierung noch nicht auf den Alleingang der Kanaren reagiert. Sie hatte mit Wirkung zum 23. November eine Regelung beschlossen, die für die Einreise nach Spanien aus Risikogebieten ausschließlich PCR-Tests anerkennt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
13.01.2025

Streik legt Belgien weitgehend lahm

Ein landesweiter Streik sorgt am Montag für massive Einschränkungen in Belgien. Besonders betroffen sind der Zug- und Nahverkehr sowie Flüge von Brussels Airlines.
Dominikanische Republik Puerto Plata Sousa
13.01.2025

Dominikanische Republik: Tourismus wegen Seilbahn-Modernisierung beeinträchtigt

Die siebenmonatige Schließung der Seilbahn in Puerto Plata sorgt für Unsicherheiten im Tourismussektor. Tourismusunternehmen fordern Klarheit von der Regierung.
Überschwemmung in asiatischem Dorf
13.01.2025

Thailand: Überschwemmungen in Surat Thani und auf Koh Phangan

Starke Regenfälle und hohe Wellen haben in Surat Thani und auf der beliebten Urlaubsinsel Koh Phangan Überschwemmungen verursacht. Mehrere Dörfer und Strände wurden verwüstet.
Palme im Schnee
13.01.2025

Schwere Unwetter in Griechenland: Schnee, Stürme und heftige Regenfälle

Griechenland wird derzeit von einem schweren Wetterumschwung heimgesucht. Schneefälle, heftige Regenfälle und Stürme sorgen für schwierige Bedingungen im ganzen Land. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Thailand Pphuket Kamala Beach
13.01.2025

Phuket führt Kryptowährungszahlungen für Reisende ein

Thailand testet die Zukunft des Reisens: Auf der Urlaubsinsel Phuket sollen Touristinnen und Touristen bald mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen bezahlen können. Ein Pilotprojekt macht dies möglich.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.