Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Corona-Maßnahmen aller Inseln werden gelockert

München, 11.02.2022 | 10:02 | soe

Die Kanaren haben einen Deeskalationsplan ihrer Corona-Maßnahmen beschlossen. Seit dem 11. Februar um 0 Uhr gelten auf allen Inseln die Beschränkungen, welche zuvor der nächstniedrigeren Warnstufe zugeordnet waren. Dadurch dürfen Einrichtungen wie Restaurants länger öffnen und es sind höhere Kapazitätsauslastungen erlaubt.


teneriffa
Auf den Kanaren werden ab sofort die Corona-Maßnahmen gelockert.
Der EZB-Rat der Kanaren beschloss die Lockerungen in seiner Sitzung am 10. Februar. Demnach werden die derzeit auf Corona-Warnstufe 4 geltenden Restriktionen de facto abgeschafft. An ihre Stelle treten die bisher auf Stufe 3 geltenden Beschränkungen, so dürfen sich nun bis zu sechs statt nur vier Personen, die nicht in einem Haushalt leben, im öffentlichen und privaten Raum treffen. Die Gastronomie darf bis 2 Uhr nachts öffnen und bis zu sechs Personen pro Tisch platzieren. Analog wird die Lockerung absteigend fortgeführt: Auf Inseln der Warnstufe 3 gelten seit heute die bisherigen Regeln der Stufe 2, auf Warnlevel 2 die der Stufe 1. Auf Stufe 1, auf der sich aktuell jedoch keine der Kanareninseln befindet, werden die bislang herrschenden Regeln beibehalten.
 
Verteilung der Warnstufen bleibt unverändert
 
Keine Änderungen gibt es hingegen in dieser Woche bei der Zuweisung der Corona-Warnstufen der einzelnen Inseln. Somit verharren Gran Canaria und Teneriffa auf der höchsten Warnstufe 4. Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, La Gomera und El Hierro stehen wie in der Vorwoche auf Stufe 3, die Warnstufen 2 und 1 sind derzeit nicht vergeben. Sollte sich der aktuelle Trend der Pandemieentwicklung auf den Kanaren fortsetzen, ist jedoch schon bald mit Änderungen zu rechnen. So sinken nicht nur die absoluten Fallzahlen, sondern auch die Auslastung der Krankenhäuser geht langsam zurück.
 
Corona-Lage auf den Kanaren
 
In der Gesamtbetrachtung verzeichnen die Kanarischen Inseln eine deutliche Erholung, die Omikron-Welle scheint im Rückgang befindlich. Seit knapp zwei Wochen sinken die Infektionszahlen kontinuierlich, mit Stand zum 9. Februar lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Archipels bei 273,9 und damit deutlich unter dem aktuellen Wert von Deutschland. Da auch in allen anderen spanischen Regionen eine ähnlich positive Entwicklung zu sehen ist, hat die Zentralregierung in dieser Woche eine weitere Lockerung beschlossen: In ganz Spanien und damit auch auf den Kanaren entfällt die generelle Maskenpflicht im Freien.
 
Hier günstigen Kanaren-Urlaub vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.