Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Corona-Maßnahmen aller Inseln werden gelockert

München, 11.02.2022 | 10:02 | sei

Die Kanaren haben einen Deeskalationsplan ihrer Corona-Maßnahmen beschlossen. Seit dem 11. Februar um 0 Uhr gelten auf allen Inseln die Beschränkungen, welche zuvor der nächstniedrigeren Warnstufe zugeordnet waren. Dadurch dürfen Einrichtungen wie Restaurants länger öffnen und es sind höhere Kapazitätsauslastungen erlaubt.


teneriffa
Auf den Kanaren werden ab sofort die Corona-Maßnahmen gelockert.
Der EZB-Rat der Kanaren beschloss die Lockerungen in seiner Sitzung am 10. Februar. Demnach werden die derzeit auf Corona-Warnstufe 4 geltenden Restriktionen de facto abgeschafft. An ihre Stelle treten die bisher auf Stufe 3 geltenden Beschränkungen, so dürfen sich nun bis zu sechs statt nur vier Personen, die nicht in einem Haushalt leben, im öffentlichen und privaten Raum treffen. Die Gastronomie darf bis 2 Uhr nachts öffnen und bis zu sechs Personen pro Tisch platzieren. Analog wird die Lockerung absteigend fortgeführt: Auf Inseln der Warnstufe 3 gelten seit heute die bisherigen Regeln der Stufe 2, auf Warnlevel 2 die der Stufe 1. Auf Stufe 1, auf der sich aktuell jedoch keine der Kanareninseln befindet, werden die bislang herrschenden Regeln beibehalten.
 
Verteilung der Warnstufen bleibt unverändert
 
Keine Änderungen gibt es hingegen in dieser Woche bei der Zuweisung der Corona-Warnstufen der einzelnen Inseln. Somit verharren Gran Canaria und Teneriffa auf der höchsten Warnstufe 4. Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, La Gomera und El Hierro stehen wie in der Vorwoche auf Stufe 3, die Warnstufen 2 und 1 sind derzeit nicht vergeben. Sollte sich der aktuelle Trend der Pandemieentwicklung auf den Kanaren fortsetzen, ist jedoch schon bald mit Änderungen zu rechnen. So sinken nicht nur die absoluten Fallzahlen, sondern auch die Auslastung der Krankenhäuser geht langsam zurück.
 
Corona-Lage auf den Kanaren
 
In der Gesamtbetrachtung verzeichnen die Kanarischen Inseln eine deutliche Erholung, die Omikron-Welle scheint im Rückgang befindlich. Seit knapp zwei Wochen sinken die Infektionszahlen kontinuierlich, mit Stand zum 9. Februar lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Archipels bei 273,9 und damit deutlich unter dem aktuellen Wert von Deutschland. Da auch in allen anderen spanischen Regionen eine ähnlich positive Entwicklung zu sehen ist, hat die Zentralregierung in dieser Woche eine weitere Lockerung beschlossen: In ganz Spanien und damit auch auf den Kanaren entfällt die generelle Maskenpflicht im Freien.
 
Hier günstigen Kanaren-Urlaub vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.