Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Gran Canaria auf Warnstufe 3 erhoben

München, 18.01.2021 | 10:50 | soe

Die Behörden der Kanaren haben die Infektionslage der einzelnen Inseln am 16. Januar erneut bewertet. Gemäß der neuen Einstufung erhält neben Lanzarote nun auch Gran Canaria die höchste Corona-Warnstufe 3. Leichte Entspannung verzeichnet jedoch der bisherige Hotspot Teneriffa, dort wurde die Warnstufe auf 2 herabgesetzt.


Las Palmas de Gran Canaria
Auf Gran Canaria gilt seit dem 18. Januar die Corona-Warnstufe 3.
Die neuen Einstufungen gelten seit dem 18. Januar um 0 Uhr und sollen zunächst 14 Tage lang in Kraft bleiben. Nach Aussage des kanarischen Gesundheitsministers Blas Trujillo wolle man Gran Canaria auf diese Weise davor bewahren, eine ähnliche Entwicklung wie Teneriffa zu durchlaufen. Die mit Warnstufe 3 einhergehenden Maßnahmen sollen den Pandemieverlauf eindämmen, bevor er außer Kontrolle gerät. Erst Ende letzter Woche war Lanzarote auf Corona-Warnstufe 3 angehoben worden, nachdem sich die Sieben-Tage-Inzidenz auf über 280 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner gesteigert hatte. Noch zu Jahresbeginn hatte der Wert unter 50 gelegen, die Behörden vermuten als Grund für die negative Entwicklung die Familienzusammenkünfte während der zurückliegenden Feiertage.
 
Leichte Entspannung auf Teneriffa
 
Teneriffa wird seit Montag nur noch mit Warnstufe 2 geführt, nachdem die strengen Beschränkungen zu einem Abflachen der Infektionskurve beigetragen hatten. Damit beginnt die nächtliche Ausgangsperre auf der Insel erst um 23 Uhr, bei Zusammenkünften sind höchstens vier Teilnehmer aus unterschiedlichen Haushalten erlaubt. In Restaurants dürfen maximal vier Personen an einem Tisch bewirtet werden, die öffentlichen Verkehrsmittel müssen mit einer auf 50 Prozent reduzierten Kapazität verkehren.
 
Strengere Regeln auf Gran Canaria
 
Auf Gran Canaria verschärfen sich mit Warnstufe 3 seit dem 18. Januar die Corona-Bestimmungen: Die Ein- und Ausreise ist nur noch mit triftigem Grund erlaubt, touristische Aufenthalte zählen jedoch ausdrücklich dazu. Ab 22 Uhr gilt eine nächtliche Ausgangssperre, außerdem dürfen sich zu jeder Zeit und sowohl in privaten wie auch in öffentlichen Räumen nur Personen des gleichen Hausstandes gemeinsam aufhalten. Restaurants und Bars müssen um 22 Uhr schließen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.