Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Hitzewarnung mit mehr als 40 Grad am Wochenende

München, 07.07.2022 | 14:13 | soe

Urlauberinnen und Urlauber auf den Kanaren müssen sich in den kommenden Tagen erneut auf hochsommerliche Temperaturen einstellen. Der spanische Wetterdienst Aemet hat eine Hitzewarnung für Gran Canaria ausgesprochen, wo das Quecksilber am Wochenende bis auf 43 Grad Celsius klettern soll. Auch auf den anderen Inseln wird es heiß, zusätzlich weht von der Sahara ein Sandsturm heran.


Kanaren Calima Sandsturm
Auf den Kanaren kommt es am Wochenende zu einer Calima mit hochsommerlichen Temperaturen.
Bereits seit Mitte der Woche steigen die Temperaturen auf den Kanarischen Inseln deutlich an. Verantwortlich dafür ist ein heißer Wüstenwind aus dem Osten, der trockene Luft und Staubteilchen aus der Sahara bis auf den der afrikanischen Küste vorgelagerten Archipel trägt. Das Wetterphänomen ist als Calima bekannt und nicht selten auf den Kanaren, für gesunde Menschen bringt es in der Regel keine Probleme mit sich. Nichtsdestotrotz heißt es für Einheimische sowie Urlauberinnen und Urlauber auf Gran Canaria und Co. erst einmal schwitzen!
 
Temperaturen über 40 Grad Celsius
 
Am heißesten wird es nach Vorhersagen der Wetterexperten und -expertinnen auf Gran Canaria. Dort erwarten die Meteorologinnen und Meteorologen am Freitag Werte von bis zu 39, ab Samstag dann bis zu 43 Grad Celsius. Nicht weit davon entfernt sind die Prognosen für Fuerteventura, Lanzarote, La Palma und Teneriffa, wo mit 31 bis 42 Grad Celsius gerechnet wird. Fast schon frisch wirkt dagegen die Wettervorhersage für La Gomera und El Hierro, dort soll sich das Quecksilber knapp unter 30 Grad Celsius einpendeln.
 
Rat an Reisende
 
Wer sich derzeit auf den Kanarischen Inseln aufhält, sollte insbesondere in den Mittags- und Nachmittagsstunden die pralle Sonne meiden und nach Möglichkeit auf kühlere Innenräume ausweichen. Helle, luftige Kleidung sowie eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor bewahren vor Sonnenbrand, außerdem ist es wichtig, viel und elektrolytreich zu trinken. Die Calima kann je nach Intensität bei Menschen mit Atemwegs- oder Herzerkrankungen für beschwerliches Atmen sorgen. Für Sportfans eignen sich derzeit nur die kühleren Morgen- und Abendstunden für körperliche Aktivitäten im Freien.

Weitere Nachrichten über Reisen

Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.