Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Hitzewarnung mit mehr als 40 Grad am Wochenende

München, 07.07.2022 | 14:13 | soe

Urlauberinnen und Urlauber auf den Kanaren müssen sich in den kommenden Tagen erneut auf hochsommerliche Temperaturen einstellen. Der spanische Wetterdienst Aemet hat eine Hitzewarnung für Gran Canaria ausgesprochen, wo das Quecksilber am Wochenende bis auf 43 Grad Celsius klettern soll. Auch auf den anderen Inseln wird es heiß, zusätzlich weht von der Sahara ein Sandsturm heran.


Kanaren Calima Sandsturm
Auf den Kanaren kommt es am Wochenende zu einer Calima mit hochsommerlichen Temperaturen.
Bereits seit Mitte der Woche steigen die Temperaturen auf den Kanarischen Inseln deutlich an. Verantwortlich dafür ist ein heißer Wüstenwind aus dem Osten, der trockene Luft und Staubteilchen aus der Sahara bis auf den der afrikanischen Küste vorgelagerten Archipel trägt. Das Wetterphänomen ist als Calima bekannt und nicht selten auf den Kanaren, für gesunde Menschen bringt es in der Regel keine Probleme mit sich. Nichtsdestotrotz heißt es für Einheimische sowie Urlauberinnen und Urlauber auf Gran Canaria und Co. erst einmal schwitzen!
 
Temperaturen über 40 Grad Celsius
 
Am heißesten wird es nach Vorhersagen der Wetterexperten und -expertinnen auf Gran Canaria. Dort erwarten die Meteorologinnen und Meteorologen am Freitag Werte von bis zu 39, ab Samstag dann bis zu 43 Grad Celsius. Nicht weit davon entfernt sind die Prognosen für Fuerteventura, Lanzarote, La Palma und Teneriffa, wo mit 31 bis 42 Grad Celsius gerechnet wird. Fast schon frisch wirkt dagegen die Wettervorhersage für La Gomera und El Hierro, dort soll sich das Quecksilber knapp unter 30 Grad Celsius einpendeln.
 
Rat an Reisende
 
Wer sich derzeit auf den Kanarischen Inseln aufhält, sollte insbesondere in den Mittags- und Nachmittagsstunden die pralle Sonne meiden und nach Möglichkeit auf kühlere Innenräume ausweichen. Helle, luftige Kleidung sowie eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor bewahren vor Sonnenbrand, außerdem ist es wichtig, viel und elektrolytreich zu trinken. Die Calima kann je nach Intensität bei Menschen mit Atemwegs- oder Herzerkrankungen für beschwerliches Atmen sorgen. Für Sportfans eignen sich derzeit nur die kühleren Morgen- und Abendstunden für körperliche Aktivitäten im Freien.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.