Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: La Gomera steigt auf Warnstufe Gelb

München, 24.12.2021 | 08:54 | soe

Auf den Kanaren steigen die Infektionszahlen weiter an. Der EZB-Rat der Inselgruppe setzte in der letzten Neueinstufung der Inseln La Gomera auf die nächsthöhere Corona-Warnstufe Gelb, diese tritt ab dem 27. Dezember in Kraft. Darüber hinaus wurde die am 9. Dezember beschlossene Verlängerung der Öffnungszeiten von Restaurants auf Inseln der Stufen Grün bis Rot wieder zurückgenommen.


Kanaren La Gomera
Die Kanareninsel La Gomera hat ab dem 27. Dezember die Corona-Warnstufe gelb inne.
Zum 25. Dezember gelten die Kanaren ebenso wie alle anderen Regionen Spaniens aus deutscher Sicht wieder als Corona-Hochrisikogebiet. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Inselgruppe lag zum 23. Dezember bei insgesamt 610,1 und stieg damit innerhalb der letzten Woche um 186 Prozent. In dieser Woche bereitet besonders La Gomera den Behörden Sorgen, die Insel wird mit Wirkung zum kommenden Montag von Stufe Grün auf Gelb heraufgesetzt. Damit verbleiben nur noch Lanzarote und El Hierro auf der niedrigsten Corona-Warnstufe Grün. Neben La Gomera befindet sich auch La Palma auf Stufe Gelb, während Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura die zweithöchste Warnstufe Rot innehaben.
 
Verlängerung der Öffnungszeiten gestrichen
 
Im Zuge der angespannten Infektionslage hat die Regionalregierung darüber hinaus eine Lockerung zurückgenommen, die erst vor gut zwei Wochen beschlossen worden war. Seit dem 9. Dezember durften Restaurants und ähnliche Einrichtungen, für die vor der Pandemie keine offizielle Schließzeit gegolten hatte, eine Stunde länger öffnen. Dies galt für alle Inseln auf den Warnstufen Grün, Gelb und Rot, nur im Fall einer Einstufung in die höchste Kategorie Braun waren keine Erleichterungen vorgesehen. Nach einem Beschluss des EZB-Rates vom 23. Dezember gilt nun jedoch wieder die vorherige Regelung vom 2. September: Restaurants auf Inseln der Warnstufe Grün dürfen bis 3 Uhr öffnen, auf Inseln des Levels Gelb gilt eine Sperrstunde von 2 Uhr. Auf Inseln der Stufe Rot und Braun müssen die Einrichtungen spätestens um 1 Uhr schließen. Dabei ist es den Wirten und Wirtinnen jedoch möglich, die Öffnungszeit um eine Stunde zu verlängern, indem sie den Zugang zu ihrem Restaurant nur mit 3G-Nachweis gestatten.
 
Kanaren sind Hochrisikogebiet – das ändert sich für Urlauber
 
Mit der Einstufung ganz Spaniens inklusive der Balearen und Kanaren als Corona-Hochrisikogebiet greift für Reiserückkehrer erneut eine Quarantänepflicht in Deutschland. Sie kann allerdings von Personen mit vollständigem Corona-Impfschutz oder gültigem Genesungszertifikat von Beginn an umgangen werden. Darüber hinaus müssen alle Einreisenden eine digitale Einreiseerklärung ausfüllen, diese Pflicht umfasst auch Geimpfte und Genesene.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.