Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Sturmwarnung für 26. Februar

München, 26.02.2021 | 10:32 | soe

Auf den Kanaren verabschiedet sich der Monat stürmisch: Am 26. Februar gilt auf fünf der acht Inseln eine Sturmwarnung mit Wetterwarnstufe Gelb des spanischen Wetteramtes Aemet. Nach einem Bericht der Teneriffa News ist auf sämtlichen Kanarischen Inseln mit starkem Wind zu rechnen. Besonders betroffen von der ungemütlichen Witterung sind an diesem Freitag die westlichen und zentral gelegenen Inseln des Archipels.


Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
Auf den Kanarischen Inseln herrscht am 26. Februar 2021 eine Sturmwarnung.
Nach Informationen der Wetterexperten muss mit stürmischen Böen von bis zu 75 Stundenkilometern Windgeschwindigkeit gerechnet werden. Dabei gilt Warnstufe Gelb für die gesamte Fläche der Inseln El Hierro sowie La Gomera. Auf La Palma und Teneriffa sind insbesondere die Nord- und Südküsten betroffen, auf Gran Canaria nur die südlichen Inselbereiche. Nach aktuellen Prognosen beruhigt sich die Wetterlage auf La Palma und El Hierro voraussichtlich am Freitagnachmittag, die übrigen Inseln behalten ihre Warnstufe jedoch noch bis Mitternacht.
 
Vorsicht vor hohem Wellengang
 
Eine explizite Wellenwarnung auf den Kanaren besteht derzeit nicht. Jedoch führen hohe Windgeschwindigkeiten nicht selten zu heftigem Wellengang vor den Küsten der Inseln, in diesen Gebieten sollten Personen also besonders vorsichtig sein. Hohe Wellen bringen oftmals starke Strömungen mit sich, von denen eine große Gefahr für Badende und Wassersportler ausgeht.
 
Corona-Warnstufen in dieser Woche unverändert
 
Ruhiger präsentiert sich unterdessen die Situation der Corona-Warnstufen auf den Kanaren. In der letzten Februarwoche gibt es bezüglich der Einstufung der einzelnen Inseln keine Veränderung zur Woche zuvor. Demnach verbleiben La Palma, Fuerteventura, La Gomera und El Hierro auf der geringsten Warnstufe 1. Auf Warnstufe 2 befinden sich weiterhin Teneriffa und Gran Canaria, Stufe 3 hat derzeit keine der Kanarischen Inseln inne. Sorgenkinder bleiben weiter Lanzarote und die vorgelagerte Insel La Graciosa, dort bedingen die Infektionszahlen nach wie vor die höchste Corona-Warnstufe 4.

Weitere Nachrichten über Reisen

Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.
Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.