Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren heben Testpflicht im Hotel auf

München, 19.10.2021 | 09:13 | soe

Auf den Kanaren ist die Pflicht, beim Einchecken in eine touristische Unterkunft einen Impf- oder Genesungsnachweis beziehungsweise einen negativen Corona-Test vorzulegen, abgeschafft worden. Auf einer Sitzung am 14. Oktober beschloss die kanarische Regierung eine Aussetzung der Regelung bis vorerst zum 31. Januar 2022. Bislang galt die Nachweispflicht für Hotels und Ferienwohnungen auf den Kanaren für Reisende ab zwölf Jahren.


Hotel Rezeption
Auf den Kanaren muss beim Einchecken ins Hotel kein Corona-Nachweis mehr erbracht werden.
Update vom 19. Oktober 2021, 9:10 Uhr

Nach dem Tourismusministerin Castilla vor knapp zwei Wochen eine Abschaffung der Test- oder Impfnachweispflicht in touristischen Unterkünften angekündigt hatte, wurden diese Pläne am 14. Oktober von der Regierung umgesetzt und traten einen Tag später in Kraft. Da Einreisende aus Corona-Risikogebieten ohnehin bei der Ankunft auf den Kanaren einen Nachweis gemäß der 3G-Regel erbringen müssen, soll die Abschaffung der doppelten Kontrolle die bürokratischen Prozesse vereinfachen. Die Nachweispflicht in Hotels auf den Kanaren bestand seit Mitte November 2020.


Originalmeldung vom 8. Oktober 2021, 10:47 Uhr

Die Tourismusministerin begründet die geplante Erleichterung mit der aktuell noch praktizierten „Doppelkontrolle“, welche künftig abgeschafft werden soll. Reisende aus von Spanien als Risikogebiete angesehenen Ländern müssen ohnehin bei der Einreise auf die Kanarischen Inseln einen Corona-Nachweis erbringen. Es sei somit unnötig, diesen beim Check-in in die touristische Unterkunft ein weiteres Mal abzufragen. Vielmehr sollen den Beherbergungsbetrieben zum Start der Wintersaison ab November die Prozesse erleichtert werden, indem der bürokratische Aufwand reduziert wird.
 
Regierung muss noch zustimmen
 
Castilla kündigte die Maßnahme am Donnerstag nach einem Treffen mit vier großen Tourismusunternehmen der Kanaren an, wie das Portal Teneriffa News berichtet. Grundlage der Entscheidung bildet unter anderem das Voranschreiten der Impfkampagne auf den Kanaren selbst sowie in ganz Europa. Beschlossen ist die Änderung der Regeln allerdings noch nicht offiziell: Zunächst soll die Regionalregierung dazu aufgefordert werden, das aktuell geltende Gesetz abzuändern und die Nachweispflicht aufzuheben. Anschließend muss eine offizielle Verabschiedung des neuen Dekrets durch das Parlament erfolgen. Ein konkreter Zeitpunkt zum Inkrafttreten der neuen Bestimmungen steht noch nicht fest.
 
Corona-Warnstufen: Teneriffa sinkt auf Stufe 1
 
Am 7. Oktober wurden darüber hinaus auch die Corona-Warnstufen der Kanarischen Inseln neu bewertet. In dieser Woche sinkt Teneriffa von Stufe 2 (Gelb) auf die niedrigste Warnstufe 1 (Grün), womit nur noch Fuerteventura auf dem mit gelb markierten Level 2 verbleibt. Alle übrigen Kanareninseln haben nur noch die geringste Warnstufe 1 inne, dort gelten damit die geringsten Corona-Beschränkungen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.