Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Vulkanausbruch auf La Palma - das müssen Urlauber beachten

München, 20.09.2021 | 09:02 | soe

Auf der Kanareninsel La Palma ist am 19. September im Bereich der Gebirgskette Cumbre Vieja ein Vulkan ausgebrochen. Die Bewohner aus den umliegenden Siedlungen wurden exakuiert, größere Touristenregionen der Kanaren sind jedoch nicht betroffen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist auch der Flug- und Reiseverkehr der Kanaren nicht beeinträchtigt.


Aschewolke über einem Vulkan
Auf der Kanareninsel La Palma ist am 19. September ein Vulkan ausgebrochen. (Symbolfoto)
Update vom 20. September 2021, 9 Uhr

Am Nachmittag des 19. September kam es im Vulkangebirge der Cumbre Vieja zu mehreren Eruptionen. Vom Berg Los Pelados wurden Magma, Gesteinsbrocken und Rauch in die Luft geschleudert, derzeit fließen aus mindestens fünf Schloten Lavaströme die Berghänge hinab. Nach Informationen lokaler Medien wurden rund 5.000 Menschen vorsorglich in Sicherheit gebracht, unter ihnen befanden sich auch 500 Urlauber. Diese kamen in anderen Hotels nicht gefährdeter Regionen unter. Der Flughafen von La Palma wurde nur kurzzeitig geschlossen, führt den Betrieb inzwischen jedoch fort. Wie die europäische Luftsicherungsorganisation EUROCONTROL auf ihrer Homepage berichtet, gibt es aktuell keine Störungen des Flugverkehrs auf den Kanaren. Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez begab sich umgehend nach La Palma und beruhigte die Bevölkerung, indem er rasche finanzielle Hilfe für die Betroffenen zusagte. Spanische Militärkräfte sind ebenfalls vor Ort.


Originalmeldung vom 17. September 2021, 13:58 Uhr

Nach übereinstimmenden Medienberichten gab es in der Vulkangebirgskette Cumbre Vieja im Süden La Palmas seit dem 11. September zahlreiche Mini-Erdbeben. Diese können ein Vorbote verstärkter vulkanischer Aktivität sein, weshalb der Wissenschaftliche Ausschuss für Katastrophenschutz aufgrund von Vulkanrisiken PEVOLCA einen Notfallplan in Stufe Gelb aktivierte. Dieser ruft die Bewohner der Gemeinden Fuencaliente, Los Llanos de Aridane, El Paso und Mazo zu erhöhter Aufmerksamkeit auf. Im Rahmen des aktuellen seismischen Aktivitätsgrades bestehe aber keine unmittelbare Gefahr. Da sich die Stärke der Beben und die vulkanische Aktivität jedoch kurzfristig verstärken können, sollten die Menschen vor Ort für den Fall einer eventuellen Evakuierung leichtes Gepäck mit wichtigen Dokumenten, Medikamenten und anderen dringend benötigten Dingen vorbereiten.
 
Das gilt für Kanaren-Urlauber
 
La Palma gehört zu den kleineren Kanareninseln und verzeichnet deutlich weniger Reiseverkehr als die großen Schwestern Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote. Wer sich im Bereich der vier benannten Gemeinden auf La Palma aufhält, sollte ebenso wie die Einwohner die Kommunikation der Behörden aufmerksam beobachten und deren Anweisungen unbedingt Folge leisten. Zudem ist es empfehlenswert, sich mit den Verkehrswegen in der Umgebung der Unterkunft vertraut zu machen. Sollte es tatsächlich zu einer vulkanischen Eruption kommen, könnte die daraus resultierende Aschewolke auch den Flug- und Reiseverkehr beeinträchtigen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind laut den Experten von PEVOLCA jedoch noch keine weiteren Maßnahmen notwendig, es bestehe kein Grund zu akuter Besorgnis.
 
Letzter Vulkanausbruch vor 50 Jahren
 
Nach Informationen der Teneriffa News ist die Vulkankette Cumbre Vieja seit 2017 wieder verstärkt aktiv. In den letzten Wochen haben sich zudem die Epizentren der kleinen Erderschütterungen weiter in Richtung der Erdoberfläche verlagert. Den letzten Vulkanausbruch gab es auf La Palma im Jahr 1971, damals stieß der Feuerberg Teneguía Lava aus. Eine genaue Vorhersage für die Entwicklung in den nächsten Tagen könne das Nationale Geografische Institut noch nicht treffen, wie dessen Direktorin María José Blanco im Gespräch mit der spanischen Zeitung El País erklärte. Alles deute jedoch darauf hin, dass die kleinen Beben von den Menschen deutlicher zu spüren sein werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.