Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren-Warnstufen: Keine Insel mehr auf Warnstufe Rot

München, 01.10.2021 | 10:04 | lvo

Die pandemische Situation auf den Kanarischen Inseln ist weiter in einem Positivtrend. Aufgrund der stetig sinkenden Neuinfektionszahlen hat die kanarische Regierung eine Neueinstufung der Risikokategorien vorgenommen: Seit dem 1. Oktober ist keine Insel der Kanaren mehr auf Warnstufe 3 (Rot).


Strand auf Fuerteventura
Fuerteventura erhält nun Warnstufe Gelb, keine Insel ist mehr in der roten Kategorie.
Mit der Neueinordnung befinden sich die Inseln El Hierro, La Gomera, La Graciosa, Lanzarote, La Palma weiterhin auf der geringsten Warnstufe Grün. Neu in die grüne Stufe eingeordnet wird zudem Gran Canaria. Auch Fuerteventura steigt eine Stufe herab und ist neu in der gelben Kategorie anstatt wie bislang in der roten zu finden. Teneriffa verbleibt auf der zweitniedrigsten Warnstufe Gelb. Die Änderungen sind seit 0 Uhr am Freitag, 1. Oktober, in Kraft.
 
Änderungen der Corona-Maßnahmen
 
Mit der Neueinstufung der Kategorien gehen Anpassungen der Corona-Regelungen auf den Kanaren einher. So unterscheidet sich die Anzahl der Personen, die sich in einer Gruppe zusammenfinden dürfen. Auf der niedrigsten Warnstufe Grün sind Treffen zu zwölft, in Warnstufe Gelb zu acht erlaubt. Grüne Inseln dürfen gastronomische Betriebe bis 3 Uhr öffnen und dabei außen zu 100, innen zu 75 Prozent auslasten. Auf Inseln der Warnstufe Gelb gilt die Sperrstunde um 2 Uhr, Außenbereiche dürfen zu 75 Prozent, Innenbereiche zu 50 Prozent besetzt werden. Ein Nachweis nach dem 3G-Prinzip ist für den Zutritt zu Gastronomiebetrieben nicht erforderlich. Für Nachtlokale wird das Zertifikat hingegen benötigt. Zusätzlich herrscht ein Tanzverbot.
 
Einreisebestimmungen auf die Kanaren
 
Seit dem 1. Oktober tritt zusätzlich eine Anpassung der Einreisebestimmungen auf die Kanarischen Inseln in Kraft. Betroffen sind dabei Reisen vom spanischen Festland auf die Inselgruppe. Demnach muss das bislang benötigte COVID-Zertifikat über eine Impfung gegen das Coronavirus, eine Genesung von COVID-19 oder einen aktuellen Negativ-Test bei Inlandsreisen nicht mehr vorgezeigt werden. Für den Check-in in kanarischen Unterkünften wird der Nachweis hingegen weiterhin benötigt.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.