Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Katar: Einreise nur für Fußball-WM-Besuch

München, 16.09.2022 | 11:10 | lvo

Erst kürzlich hatte Katar als Austragungsland der Fußball-Weltmeisterschaft die Einreisebestimmungen vereinfacht. Wie aus einer Aktualisierung des Auswärtigen Amtes nun hervorgeht, gibt es jedoch weiterhin strenge Regelungen für die Einreise: Ins Land dürfen während der Großveranstaltung nur Inhaberinnen und Inhaber der Hayya-Card, folglich also nur Gäste der Spiele.


Fußballstadion
Während der WM dürfen nur Fußball-Gäste nach Katar einreisen.
Katar setzt das übliche Einreiseverfahren in der Zeit vom 1. November bis zum 23. Dezember aus. Einreisen dürfen dann lediglich katarische Staatsangehörige sowie Reisende mit sogenanntem Hayya-Zugang. Für diesen ist eine Registrierung über das entsprechende Onlineportal notwendig. Die Hayya-Card als Fan-ID berechtigt nicht nur zur Einreise in den Golfstaat, sondern ermöglicht auch den Zugang zum Fußballstadion sowie die freie Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Metro oder Bus. Die Hayya-Card ist somit explizit für Gäste der WM-Begegnungen konzipiert. Ankommenden, die nicht über den Hayya-Zugang verfügen, wird während der Sportveranstaltung die Einreise nach Katar verweigert.
 
Informationen zur Hayya-Karte in Katar
 
Die Hayya-Card ist obligatorisch für den Besuch in Katar während der WM. Die Anmeldung ist kostenlos für alle, die bereits ein Ticket für ein Spiel vorweisen können. Wer also zwischen November und Dezember aus touristischen Gründen nach Katar möchte, ohne Fußballspiele besuchen zu wollen, müsste dennoch ein Ticket sowie den Hayya-Zugang erwerben. Das Visum on Arrival ist in Katar vom 1. November bis zum 23. Dezember nicht erhältlich. Nach diesem Datum werden die normalen Einreiseregularien wieder greifen.
 
Bestimmungen für den WM-Besuch in Katar
 
Neben dem Hayya-Zugang, der nur mit nachgewiesenem Stadionticket sowie gebuchter Unterkunft gültig wird, greifen pandemiebedingte Einreisebestimmungen für Fußballfans. Der Nachweis einer Corona-Impfung ist nicht mehr notwendig. Allerdings muss weiterhin ein negatives Testergebnis vorgelegt werden. Zulässig sind dafür maximal 48 Stunden alte PCR- sowie 24 Stunden alte Antigen-Schnelltests. Selbsttests werden nicht anerkannt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.