Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Keine Flughafen-Streiks mehr: Einigung im Tarifstreit der Luftsicherheitskräfte

München, 29.03.2022 | 08:48 | sei

Reisende in Deutschland können aufatmen: Die Streikwelle an den Flughäfen ist beendet, auch während der Osterferien müssen keine neuen Ausstände befürchtet werden. Am 28. März einigten sich der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) und die Gewerkschaft Verdi auf neue Tarifregelungen für die Luftsicherheitskräfte. Der erfolgreichen sechsten Verhandlungsrunde waren in den vergangenen Wochen erfolglose Gespräche und mehrere Streikaktionen vorangegangen.


Verdi-Mitglieder beim Streik
Nach mehreren Warnstreiks an deutschen Flughäfen haben Arbeitgeber und Gewerkschaft eine Einigung erzielt.
Sowohl die Gewerkschaft Verdi als auch der BDLS bestätigten am Montag die erzielte Einigung, weitere Warnstreiks sind damit vom Tisch. Diese waren unter anderem für den Osterreiseverkehr angedroht worden und hätten erneut für massive Störungen des Flugverkehrs gesorgt. Nachdem erst am vergangenen Freitag die fünfte Verhandlungsrunde gescheitert war, führten weitere Gespräche am Wochenende und zu Wochenbeginn zu einem für beide Seiten annehmbaren Ergebnis.
 
Einigung auf dreistufige Tariferhöhung
 
Während die Arbeitgeberseite noch keine Details zu den ausgehandelten Bedingungen bekanntgegeben hat, äußerte sich Verdi bereits zur erzielten Einigung. So habe der neue Tarifvertrag eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2023 und beinhalte eine dreistufige Tariferhöhung. Ab 2024 wird die Entlohnung der Beschäftigten in allen Bundesländern gemäß ihrer Lohngruppe angeglichen. Zusätzlich soll es Lohnerhöhungen geben, Verdi gibt dafür eine Steigerung zwischen 4,4 und 7,8 Prozent an. Ursprünglich hatte die Gewerkschaft eine Entgelterhöhung von einem Euro mehr Stundenlohn binnen zwölf Monaten gefordert.
 
Zahlreiche Flugausfälle durch Warnstreiks
 
In den letzten Wochen hatte Verdi mehrfach zu umfangreichen Warnstreiks an deutschen Flughäfen aufgerufen, welche zu massiven Einschränkungen im Reiseverkehr geführt hatten. Allein am letzten Streiktag am 22. März waren deutschlandweit mehr als 100.000 Passagiere und Passagierinnen betroffen, über 750 Flugverbindungen fielen aus. Beteiligt hatte sich das Luftsicherheitspersonal an den Airports Frankfurt, Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Düsseldorf und Köln/Bonn.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.