Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kenia: "Visa on arrival” wird nicht mehr ausgestellt

München, 23.08.2023 | 11:15 | spi

Kenia stellt ab sofort kein „Visa on arrival“ mehr aus. Touristinnen und Touristen müssen künftig noch vor Reiseantritt ein Visum beantragen. Über die offizielle Visumsplattform „E Citizen Kenya“ ist der Prozess online und in wenigen Schritten absolviert. Dabei fällt jedoch eine Gebühr an. Die kenianischen Behörden gaben das Visum bei der Ankunft nur provisorisch aus, weil eine Cyber-Attacke die E-Plattform ab Juli lahmlegte.


Giraffen in Kenia
Reisende nach Kenia müssen künftig über die offizielle Visumplattform einen Antrag stellen.
Touristinnen und Touristen müssen vor der Reise nach Kenia ein Visum online beantragen. Die „Visa on arrival“-Option steht nicht mehr zur Verfügung. Reisende besuchen dafür die Visumsplattform „E Citizen Kenya“ und wählen dort die gewünschte Visumart aus. Neben dem herkömmlichen Single-Entry-Visum, das nur die Einreise und den Aufenthalt in Kenia abdeckt, gibt es beispielsweise ein East-Africa-Tourist-Visum, welches den Aufenthalt in Kenia, Ruanda und Uganda erlaubt. Die kenianische Botschaft in Deutschland empfiehlt, den Visumantrag mindestens eine Woche vor Reiseantritt zu stellen.
 
E-Visum für die Kenia-Reise
 
Wer nur nach Kenia reisen will, beantragt das Single-Entry-Visum für 51 USD oder rund 47 Euro. Voraussetzung für das Kenia-Visum ist ein Reisepass, der am geplanten Abreisetag noch mindestens sechs Monate gültig ist. Außerdem sollte der Reisepass noch mindestens eine leere Seite haben. Touristinnen und Touristen müssen zudem einen Reiseplan sowie Hotelbuchungen vorweisen. Zusätzlich zum Reisepass ist ein weiteres aktuelles Foto notwendig. Die genauen Vorgaben für das Foto finden sich in dem Online-Portal.
 
Überwintern in Kenia
 
Das Kenia-Visum ist drei Monate gültig. Genug Zeit also, um dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen und die angenehmen Temperaturen in Ostafrika zu genießen. Die beste Reisezeit für Kenia ist zwischen Dezember und März in der Trockenzeit. Vom Frankfurter Flughafen aus ist die Hafenstadt Mombasa direkt in rund neun Stunden erreichbar, in die Hauptstadt Nairobi auch ohne Umsteigen in acht Stunden. Ab Amsterdam gibt es ebenfalls eine Direktverbindung nach Kenia.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.