Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kolosseum bekommt Holzboden in Arena

München, 12.05.2021 | 11:32 | sei

Das Kolosseum in Rom sieht einem bedeutenden Umbau entgegen. Sind derzeit aufgrund des fehlenden Arenabodens die Mauern des Untergeschosses von den Tribünen aus sichtbar, soll nun ein Boden aus Holz errichtet werden. Dieser wird nach Plänen des italienischen Kulturministeriums dem ursprünglichen Holzboden der römischen Antike ähneln und Besuchern des Kolosseums einen noch authentischeren Eindruck vermitteln.


Italien: Rom Kolosseum
Das Kolosseum in Rom soll künftig wieder einen mit Holz verkleideten Arenaboden bekommen.
Geplant ist die Fertigstellung und Freigabe des neuen Holzbodens ab 2023. Dann wird es staunenden Gästen nach dem Willen von Italiens Kulturminister Dario Franceschini noch leichter fallen, sich in die Zeit vor knapp 2.000 Jahren zurückzuversetzen und den ursprünglichen Zustand des Kolosseums vorzustellen. In der römischen Antike besaß das Gebäude ebenfalls einen Boden aus Holz, der zusätzlich mit Sand bedeckt war. Gestützt wurde die Konstruktion durch die Mauern des darunterliegenden Geschosses, in denen beispielsweise die Gladiatoren auf ihren Kampf warteten.
 
Neuer Boden aus Karbon und Holz
 
Der inzwischen weiterentwickelten Technologie wird jedoch durchaus Rechnung getragen: Als Material für den neuen, rund 3.000 Quadratmeter großen Arenaboden wurden Karbonleisten mit einer Verkleidung aus Holz gewählt. Diesen dürfen die Besucher des Amphitheaters dann auch betreten und somit den Blickwinkel der früher dort kämpfenden Menschen in Richtung Tribünen einnehmen. Damit jedoch auch das Untergeschoss weiterhin eingesehen werden kann, soll der neue Boden beweglich gestaltet werden. Die nach Informationen der Tagesschau auf diese Weise sichergestellte Luftzirkulation dient gleichzeitig dem Erhalt der antiken Strukturen.
 
Hoffnung auf Aufschwung nach der Corona-Pandemie
 
Vor dem Beginn der Corona-Pandemie machten rund 7,5 Millionen Gäste im Jahr das Kolosseum zum meistbesuchten Bauwerk Italiens. Im Jahr 2020 brach der Umsatz aus dem Verkauf von Eintrittskarten jedoch um 85 Prozent ein. Künftig soll die Neugestaltung das antike Amphitheater für die zurückkehrenden Touristen noch attraktiver machen. Italien hat angekündigt, ab dem 15. Mai wieder Einreisen aus anderen EU-Staaten ohne Quarantäne zu erlauben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
23.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.